Kompaktabzweige mit IO-Link als moderne Schalttechniklösung für Gasversorgungsanlagen

Gas geben - aber sicher!

25. Juli 2011, 18:50 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kompaktabzweige mit integrierter Diagnose

Bernhard Book, Gasunie Deutschland
Bernhard Book, Gasunie Deutschland: »Die Kompaktabzweige mit IO-Link machen eine schnelle und gezielte Diagnose aller Abzweige sehr einfach, was die Verfügbarkeit unserer Anlagen zusätzlich erhöht.«
© Gasunie Deutschland

»Vor allem beim Umgang mit großen Gasmengen ist ein hohes Maß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und selbstverständlich Verfügbarkeit gefordert«, erläutert Bernhard Book, Projektleiter der Gasunie Deutschland. Für den Antrieb der Absperr- und Regelventile wurden daher statt der bisherigen Abzweige, bestehend aus Schütz und Leistungsschalter für den Motorschutz, Kompaktabzweige des Typs »Sirius 3RA6« von Siemens vorgesehen. Die Geräte liefern eine Reihe von Diagnoseinformationen. Sie unterscheiden zum Beispiel bei einer Auslösung, ob die Ursache Überlast oder ein Kurzschluss war. Ebenso detektieren sie, ob die Steuerspannung vorhanden ist und ob die Hauptkontakte überhaupt geschaltet sind. Selbst ein Lebensdauerende der Hauptkontakte zeigen die Geräte an. »All diese Meldungen lassen sich separat auswerten, was die Betriebsführung vereinfacht und die Verfügbarkeit der Anlagen erhöht«, kommentiert Rüdiger Kayser, Leiter der Elektrotechnik bei HIT.

Bei dem Retrofit-Projekt in Ganderkesee werden alle eventuell auftretenden Warnungen und Störungen als Sammelstörmeldung erfasst. Denn wer Gas transportiert, muss sich im Störfall immer ein exaktes Bild von der Lage an Ort und Stelle machen. Deshalb wird die Sammelstörmeldung über die Steuerung direkt zur Leitwarte in Schneiderkrug südwestlich von Bremen gesandt: »Wir schicken dann sofort einen Techniker vor Ort, der die Ursache für eine solche Meldung klärt und umgehend behebt«, erläutert Book. An der Gerätefront des betreffenden Kompaktabzweigs erkennt der Techniker nämlich detailliert, was geschehen ist.


  1. Gas geben - aber sicher!
  2. Kompaktabzweige mit integrierter Diagnose
  3. IO-Link für eine komfortable Gerätekommunikation
  4. Sicherheitsorientierte Lösung
  5. Kompaktabzweige ermöglichen einfaches Handling

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG, Industry Automation

Weitere Artikel zu Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Energietechnik