Kompaktabzweige mit IO-Link als moderne Schalttechniklösung für Gasversorgungsanlagen

Gas geben - aber sicher!

25. Juli 2011, 18:50 Uhr | Andreas Knoll
Die Druckregel- und Verteileranlage von Gasunie in Ganderkesee wurde im Zuge eines Retrofit-Projekts in zwei Stufen modernisiert und mit neuer Schalttechnik ausgestattet.
© Gasunie

Erdgasverteileranlagen müssen eine möglichst hohe Versorgungssicherheit und Verfügbarkeit erreichen. Ein Retrofit der Steuerungs- und Schalttechnik bestehender Anlagen mit IO-Link als Kommunikationslösung kann hier Wunder wirken.

Diesen Artikel anhören

Erdgas wird als Rohstoff zusehends interessanter und beliebter. Entscheidenden Einfluss auf den Erfolg dieses Energieträgers hat natürlich auch seine umfassende und sichere Verteilung. Um sie zu gewährleisten, kann es bisweilen nötig sein, die Steuerungs- und Schalttechnik einer bestehenden Anlage einem Retrofit zu unterziehen.

Die nötige Erdgasinfrastruktur wird in Norddeutschland beispielsweise von der Gasunie Deutschland betrieben, einem Tochterunternehmen der N.V. Nederlandse Gasunie. Die Gasunie Deutschland hat den Ausrüster HIT Hafen- und Industrietechnik GmbH in Wardenburg bei Bremen mit einem Retrofit-Projekt für die Gasdruckregel- und -verteileranlage in Ganderkesee bei Bremen beauftragt. Dort wurde die gesamte Steuerungs- und Elektrotechnik der so genannten »Altanlage« bereits 2010 modernisiert und die Umrüstung der so genannten »Neuanlage« im Juni 2011 abgeschlossen. HIT übernahm die Erneuerung der Elektrotechnik komplett - von der Planung bis zur Inbetriebnahme.


  1. Gas geben - aber sicher!
  2. Kompaktabzweige mit integrierter Diagnose
  3. IO-Link für eine komfortable Gerätekommunikation
  4. Sicherheitsorientierte Lösung
  5. Kompaktabzweige ermöglichen einfaches Handling

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG, Industry Automation

Weitere Artikel zu Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Energietechnik