Batteriespeicher

Einer der größten Speicher Europas ist in Sachsen-Anhalt geplant

17. Juli 2023, 14:20 Uhr | dpa (kv)
Speicher sind das fehlende Bindeglied zwischen Erneuerbaren Erzeugern und den Verbrauchern einer Industrienation. Eco-Stor-Speicher schließen an die Schnittstelle der Verteil- und Übertragungsnetze an, um an möglichst vielen Strommarktplätzen teilnehmen zu können und somit die Transformation hin zu einer sauberen und sicheren Energieversorgung zu beschleunigen.
© Eco Stor

Das bayerische Unternehmen Eco Stor will im Osten Deutschlands einen der nach Betreiberangaben größten Batteriespeicher Europas bauen. Der Speicher in Förderstedt soll nach seiner Fertigstellung im Jahr 2025 rund 600 Megawattstunden Strom speichern können.

Diesen Artikel anhören

Nach Angaben von Eco Star, einem Tochterunternehmen des norwegischen Stromkonzerns A Energie, könnten mit dem geplanten Batteriespeicher theoretisch 31.250 Haushalte für 24 Stunden mit Strom versorgt werden.

Der derzeit größte Batteriespeicher in Betrieb in Deutschland besitzt laut Marktstammdatenregister eine Speicherleistung von 72 Megawattstunden. Der größte Batteriespeicher in Europa steht nach Medienberichten in England, wird von Tesla betrieben und hat eine Speicherkapazität von 196 Megawattstunden.

Ende des Jahres will Eco Stor nach eigenen Angaben zudem einen Speicher mit 207 Megawattstunden in Schleswig-Holstein in Betrieb nehmen.

Gerade im Bereich der Erneuerbaren Energien, bei Wind- und Solarstrom, ist die zeitversetzte Einspeisung des Stroms in die Netze sinnvoll. Der Standort in Sachsen-Anhalt hat sich nach Unternehmensangaben aufgrund eines dort vorhandenen Umspannwerks als sehr geeignett erwiesen.

Es ist sinnvoll einen Speicher dort aufzusetzen, wo sich eine Sammelstelle von möglichst viel erneuerbarer Energie befindet, so ein Sprecher von Eco Stor. Das Unternehmen plant nach eigenen Angaben Investitionen in Höhe von rund 250 Millionen Euro.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Energiespeicher