ABB

525-kV-HGÜ-Kabel so leistungsfähig wie Freileitungen

3. Februar 2015, 10:18 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neues Kabel verdoppelt die Übertragungskapazität

Extrudiertes Model eines 525 kV kunststoff-isolierten Kabels mit Kupferkern.
Extrudiertes Model eines 525 kV kunststoff-isolierten Kabels mit Kupferkern.
© ABB

ABB hat im August 2014 ein kunststoff-isoliertes (oder: XLPE-) Kabelsystem für Gleichspannungen bis 525 kV vorgestellt, mit dem einige Nachteile der Kabeltechnik gegenüber der Freileitung minimiert werden. Das höchste Spannungsniveau, das bei dieser Technologie derzeit in kommerziellen Anwendungen zum Einsatz kommt, liegt bei 320 kV – somit wurde eine Steigerung um 64 Prozent erreicht. In Deutschland haben sich so beispielsweise für den Anschluss von Offshore-Windparks kunststoff-isolierte Kabelsysteme mit 320 kV als Standard etabliert, ABB hat allein in Norddeutschland 360 km Landkabel und in der Nordsee 240 km Seekabel installiert. Die Übertragungskapazität kann bei dieser Spannungsebene bis zu 1.200 MW betragen.

Mit dem neuen 525 kV-Kabelsystem konnte die Übertragungskapazität auf bis zu 2.600 MW mehr als verdoppelt werden und gleichzeitig das Gewicht je installiertem Megawatt reduziert werden. Die Steigerung der Übertragungsspannung beruht dabei auf einem neuen Isoliermaterial aus vernetztem Polyethylen, das gemeinsam mit einem führenden Hersteller von Kunststoffen entwickelt wurde. Das innovative HGÜ-Kabelsystem wurde bereits erfolgreich getestet.

Es steht damit ab sofort ein komplett geprüftes Kabelsystem zur Verfügung, das zusätzlich bereits den vorgeschriebenen Langzeittest für neue Kabelsysteme bestanden hat. Dabei wurde das Kabel selbst, Kabelmuffen und Kabelendverschlüsse innerhalb eines Testaufbaus in einem Testlabor und unter der Aufsicht eines unabhängigen Gutachters für mehr als ein Jahr einem aufwändigen Testprogramm unterzogen. Damit ist die Zuverlässigkeit des Kabels und der Komponenten (Kabelmuffen, Kabelendverschlüsse) entsprechend der relevanten technischen Normen nachgewiesen. ABB bietet dieses Kabel ab sofort mit den gleichen Gewährleistungen wie die bisherigen Kabel am Markt an.


  1. 525-kV-HGÜ-Kabel so leistungsfähig wie Freileitungen
  2. Neues Kabel verdoppelt die Übertragungskapazität
  3. Ressourcen, Kosten- und Zeiteinsparungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ABB AG Energietechnik-Systeme

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)