AXA und RWE

Schutz vor Wasserschäden mit smarter Haussteuerung

6. September 2015, 11:06 Uhr | Heinz Arnold
Schutz vor Wasserschäden mit smarter Haussteuerung.
© RWE Effizienz GmbH

Ein Wasserschaden ist für private Immobilienbesitzerund Gewerbetreibende ein Schreckensszenario. AXA und RWE testen eine Kombination aus Gerätesteuerung und Wohngebäudeversicherung, die Wasserschäden mindert und schnelle Hilfe im Schadenfall bietet.

Diesen Artikel anhören

Das neue System ist Teil der funkbasierten Haussteuerung RWE SmartHome, die bereits rund 30 Geräte zu einem intelligenten Zuhause vernetzt. RWE demonstriert das System auf der IFA (Halle 6.2/Stand 108).

»Beim Ausbau unserer SmartHome-Plattform setzen wir auf Partnerschaften wie mit AXA, um unseren Kunden noch mehr Sicherheit und Komfort zu bieten«, sagt Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer von RWE Effizienz. Ein intelligentes Steuerungsgerät des Markenherstellers SYR Hans Sasserath warnt eigenständig bei Rohrbruch und Undichtigkeiten der Leitungen und schließt die Wasserzufuhr bei einem Vorfall automatisch. So wird das Ausmaß von Wasserschäden massiv reduziert. Das Gerät informiert nicht nur den Nutzer aktiv via Smartphone App, sondern meldet die Störung auch direkt an die Versicherung. AXA ruft den Kunden umgehend an und vereinbart  einen Handwerkertermin, damit der Schaden zeitnah behoben wird.

Auch Kunden mit mehreren Wasserschäden versicherbar

AXA Kunden werden den neuen Baustein im Rahmen ihres Wohngebäudeschutzes abschließen können. Auch Interessenten, die aufgrund mehrerer Wasserschäden ihren Versicherungsschutz verloren haben, kann AXA zu attraktiven Konditionen versichern. »Dass wir auch solchen Hausbesitzern wieder Sicherheit bieten können, ist nicht zuletzt auch für unsere Vertriebspartner interessant«, sagt Alain Zweibrucker, Bereichsleiter Schaden und Unfall Privatkundengeschäft bei AXA. Er ist überzeugt: »Projekte wie diese revolutionieren die Wohngebäudeversicherung. Denn gemeinsam mit unserem Partner RWE nutzen wir die digitale Vernetzung, um die Grenzen der Versicherbarkeit zu verschieben, unsere Kunden aktiv vor Schäden zu bewahren und im Fall des Falles schnell zu helfen.« Bei der Vernetzung von Technik und Versicherungsservices räumen AXA und RWE der Datensicherheit und dem Datenschutz den höchsten Stellenwert ein.

Bereits ab Herbst 2015 können die ersten Interessenten das innovative System testen. »Wir starten mit einem Testfeld. Nächstes Jahr planen wir, den neuen Baustein flächendeckend in ganz Deutschland anzubieten«, so Zweibrucker.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RWE Effizienz GmbH

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Automatisierung