RWE

RWE SmartHome wird »innogy SmartHome«

22. August 2016, 12:16 Uhr | Hagen Lang
Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix: RWE-SmartHome wird zu innogy SmartHome.
© RWE Effizienz GmbH

RWE SmartHome heißt ab 1. September innogy SmartHome. Bis auf den Namen und die Web-Adresse (www.innogy.com/smarthome) ändert sich nichts, das System wird stetig weiterentwickelt. RWE hat seine Geschäftsbereiche umstrukturiert und der Bereich Smart Home gehört zur neuen RWE-Tochter innogy SE.

Diesen Artikel anhören

innogy SE vereint künftig die RWE-Geschäftsbereiche Erneuerbare Energien, Netz & Infrastruktur und Vertrieb. Das neue innogy SmartHome wird anlässlich der Wiedereröffnung des Media Markts Berlin-Mitte und danach auf der IFA Berlin international vorgestellt. Auf der IFA wird fokussiert auf die neue Benutzeroberfläche von innogy SmartHome eingegangen.

Das seit fünf Jahren ursprünglich zur Einsparung von Heizkosten entwickelte Smart Home-System bietet einen einfachen Einstieg in die Heimautomatisierung und -fernsteuerung. Derzeit umfasst die Produktfamilie 30 Geräte und wird mit Partnern wie Buderus, Philips, Miele, Netatmo, Samsung oder Yale weiter ausgebaut.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RWE Innogy

Weitere Artikel zu RWE AG

Weitere Artikel zu RWE Effizienz GmbH

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home