Weitere intelligente Geräte für das Smart Home sind der GFCI und der AFCI. Der GFCI erkennt, wenn der über die Stromleitung übertragene Laststrom nicht auf dem Neutralleiter zurückkehrt. Falls die Strom-Unausgeglichenheit einen vorbestimmten Auslösewert überschreitet, unterbricht der GFCI die Stromversorgung der Steckdose, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Der AFCI erkennt einen Lichtbogenzustand und unterbricht die Stromversorgung der Steckdose, um einen Brand zu verhindern.
Steckdosen mit USB-Lademöglichkeit sind immer häufiger in privaten und öffentlichen Räumen installiert. Diese Steckdosen können den USB-Anschluss mit einem herkömmlichen Stromanschluss oder mehreren USB-Anschlüssen kombinieren. GFCI, AFCI und USB-Steckdose müssen vor Transienten geschützt werden. Abbildung 4 zeigt die empfohlenen Schutz- und Steuerkomponenten dafür.
Das Blockschaltbild für einen GFCI oder AFCI ist in Abbildung 5 dargestellt. Die Schutzkomponenten sind für intelligente Lichtdimmer und intelligente Steckdosen ähnlich. Die empfohlene Leistungssteuerungskomponente ist ein SCR (Silicon Controlled Rectifier).
Dieser aktiviert das Relais, das die eingehende Wechselstrom-Hauptleistung vom Ausgang trennt, wenn eine Strom-Asymmetrie erkannt wird. SCRs sind in einer Vielzahl von Gehäusen für Durchsteck- und Oberflächenmontage sowie mit Isolationsspannungen von bis zu 2.500 Veff erhältlich.
Primäre SCR-Parameter: