Der österreichische Hersteller M-TEC bringt ab Juli 2024 die neue Luftwärmepumpenreihe Eco mit Leistungen von 2 kW bis 7 kW auf den Markt. Mit der 5-kW-Booster-Wärmepumpe hat das Unternehmen außerdem ein neues Zusatzgerät für die Warmwasserbereitung in Mehrfamilienhäusern im Programm.
Die Wärmepumpen der Eco-Linie von M-TEC sind für preissensible Projekte im Einfamilienhaus-Bereich ausgelegt. Die Luftwärmepumpe hat einen geprüften Jahreswirkungsgrad von 4,7 und lässt sich schnell und einfach installieren. Für größere Projekte ist die Eco-Linie bis zu 12-fach kaskadierbar. Sie wiegt nur 90 kg und benötigt für die Aufstellung keinen Technikraum. M-TEC bietet die Reihe ab Juli mit Leistungen von 2 kW bis 7 kW an.
Die Pumpe arbeitet mit dem Kältemittel Propan R290, daher erreicht sie nach Unternehmensangaben Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C. Wie alle Wärmepumpen des Herstellers ist auch die Eco-Linie mit der von M-TEC entwickelten Steuerungstechnik ausgestattet, was eine Fernwartung möglich macht.
Die neue Booster-Wärmepumpe mit einer Leistung von 5,1 kW ist die optimale Ergänzung für die Trinkwasserbereitung in Mehrfamilienhäusern. Das kompakte und von der Heizungswärmepumpe zuschaltbare Gerät erhöht die Temperatur aus dem Heizungspufferspeicher auf circa 70 °C im Warmwasserpuffer.
In Kombination mit dem Frischwassermodul kann das Warmwasser auf circa 65 °C erwärmt werden, was den Wasserkreislauf vor Legionellen schützt. Ist das System mit einer PV-Anlage verknüpft, kann die Booster-Wärmepumpe den selbst erzeugten Sonnenstrom für die Warmwasserbereitung nutzen.
Die Erd- und Grundwasserwärmepumpe WPS bietet M-TEC ab dem dritten Quartal dieses Jahres auch als Version V2 mit integrierten Zusatzfunktionen an. Die Modelle WPS412-V2 und WPS618-V2 enthalten im Unterschied zu den äußerlich identischen Geräten WPS412 und WPS618 zwei Umwälzpumpen, ein Dreiwegeventil für Warmwasser, ein Ausdehnungsgefäß für Sole, einen Elektroheizstab mit 8,8 kW und einen Wärmemengenzähler.
Ob Erd-, Luft- oder Booster-Wärmepumpe: Durch eine intelligente Steuerung lassen sich alle M-TEC-Pumpen in das ganzheitliche Energiemanagementsystem E-Smart einbinden. Der selbst erzeugte Strom kann dadurch für die Raumheizung und Warmwasserbereitung genutzt werden.
Erst, wenn der Warmwasserspeicher aufgeladen und das Haus angenehm warm ist, erfolgt die Einspeisung ins Netz. Neben PV-Anlagen lassen sich unter anderem auch Batteriespeicher und E-Ladestationen in die Gesamtlösung integrieren.