Wettbewerb »Kommunen in neuem Licht«

Erfolgreiche Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung

14. Januar 2013, 9:27 Uhr | Claudia Dunker
LED-Beleuchtung im Görlitzer Stadtpark
© HS - K.-D. Haim

Die Kreisstädte Görlitz und Löbau setzten im Rahmen des Projekts »LEDSaxony« bei der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik. Eine begleitende wissenschaftliche Untersuchung der Umstellungsmaßnahmen zeigt abschließend: Energieeinsparung und Bürgerakzeptanz übertreffen die Erwartungen.

Diesen Artikel anhören

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit mehreren Jahren die Entwicklung der LED-Technik für die Allgemeinbeleuchtung. Als eine erste Maßnahme der Initiative wurde der Wettbewerb »Kommunen in neuem Licht« ausgerufen, der auf die Nutzung der LED-Technologie in der kommunalen Praxis und auf die Schaffung von Demonstrationsvorhaben im öffentlichen Bereich abzielt. Der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis soll so beschleunigt werden.

Unter den zehn besten Beiträge aus der gesamten Bundesrepublik befand sich das Projekt »LEDSaxony« des Landkreises Görlitz. Das Ziel des Langzeitprojekts war die demonstrative und beispielgebende Einführung der LED als Leuchtmittel in der Straßen-, Museums- und Objektbeleuchtung. Im Fokus standen unter anderem der Einsatz von modularer Technik, die auf Einwegsysteme verzichtet, eine hohe Produktvielfalt, die diverse Designs ermöglicht, geringe UV-Strahlenbelastung und eine Leuchtengestaltung mit breiter Akzeptanz.

Die Hochschule Zittau/Görlitz begleitete das Projekt wissenschaftlich mit der Prüfung folgender Faktoren:

  • Messung nach DIN EN 13201 (vorher/nachher)
  • Untersuchungen zur Energiekosteneffizienz
  • Befragungen zur Akzeptanz

Die Ergebnisse bestätigten, dass die Beleuchtungsniveaus der Neuanlagen in allen Fällen die laut DIN EN 13201 geforderten Werte erreichen. Weil in Görlitz die Altanlagen in einigen Fällen die geforderten Normwerte unterschritten, waren hier Anhebungen des Beleuchtungsniveaus der Neuanlagen auf eine normgerechte Stufe mit einer entsprechenden Minderung der Energiekostenersparnis notwendig.

Die Energiekosteneffizienz der der neuen Beleuchtungsanlagen fiel überragend aus: In Löbau ergab sich eine Ersparnis von 62 Prozent, in Görlitz wegen der teilweisen Normwerteunterschreitungen der Altanlagen von 50 Prozent.

Auch in Sachen Bürgerakzeptanz war die Umstellung auf LED erfolgreich. Trotz partiell vorgebrachter Beanstandungen, insbesondere bezüglich Lichtfarbe und Blendung, war die Akzeptanz für die LED-Straßenbeleuchtung aufgrund der ermöglichten Spareffekte groß.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Erfolgreiche Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung
  2. Partner im LED-Saxony-Projekt

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

Weitere Artikel zu Beleuchtung

Weitere Artikel zu LEDs