LED-Nachrüst-Module von euroLighting bieten sich mit ihren E27-Fassungen als Nachrüstoption für die Bestückung historischer Straßenleuchten wie Altstadt-, Zylinder-, Glocken- und Laternenleuchten. Die Nachrüstung vermeidet die Kosten aufwändiger LED-Neuinstallationen.
Ab 2015 verbietet die Ökodesign-Richtlinie der EU (2009/125/EG) die Herstellung und den Verkauf von bisher eingesetzten Lampentypen wie Quecksilberdampf-Hochdrucklampen. Die ECOXCITYLIGHTS LED-Nachrüstmodule der euroLighting GmbH sind eine preiswerte Lösung, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht und gleichzeitig viel Strom spart. Durch die Verwendung von gängigen E27-Fassungen ist die universelle Einsetzbarkeit der LED-Leuchten sichergestellt. Auf die kostenintensive Neuinstallation von LED-Systemen kann verzichtet werden.
Je nach bisher eingesetztem Lampentyp ergeben sich erhebliche Einsparungsmöglichkeiten. Um die gleiche Beleuchtungsstärke wie eine gängige Quecksilber-Hochdrucklampe zu erzeugen, müssen LED-Lampen statt 250 Watt nur ca. 66 Watt Leistung erbringen. 20 Watt-LED-Leuchten können herkömmliche 75-Watt Lampen ersetzen.
Neben den einschraubbaren LED-Nachrüst-Modulen umfasst das euroLighting-Portfolio u. a. LED-Röhren (22-26W) als Ersatz für Neonröhren (58W) in Peitschenleuchten sowie komplette Beleuchtungssysteme mit LED, Leuchtenkopf und Gehäuse. Neben ihrem hohen Einsparpotenzial punkten die LEDs mit einer extrem langen Lebensdauer von bis zu 50.000 Betriebsstunden und niedrigen Wartungs- und Reinigungskosten. Die Farbwiedergabe von bis zu >80 Ra taucht öffentliche Wege und Plätze in natürliches Licht, das Konturen und Details kontrastreich wiedergibt. Das macht Gegenstände und Personen für die Verkehrsteilnehmer leichter wahrnehmbar, schummrig-trübe Straßenzüge verschwinden. euroLighting unterstützt Kommunen mit maßgeschneiderten Finanzierungsmodellen und berät bei der Planung und Umsetzung von Lichtkonzepten im öffentlichen Raum.