Der neue elektronische Haushaltszähler SMARTY ix-130 von Dr. Neuhaus erfüllt alle Anforderungen des FNN Lastenheftes sowie des §21 EnWG für Messstellen und in Verbindung mit einem MUC-Controller die Vorgaben für ein EDL40-Messsystem.
Die eHZ-Bauform ermöglicht eine problemlose Steckmontage und damit einen unterbrechungsfreien Zählerwechsel unter Last. Er ist komplett wartungsfrei und in hohem Maße gegen Manipulationen geschützt. Das zweizeilige Display zeigt Informationen wie z. B. Zählerstand, Tarif und Stromverbrauch des angeschlossenen Haushaltes an, den Momentanverbrauch, sowie den Verbrauch des letzten Tages, der Woche, des Monats und Jahres. Der Endkunde kann direkt am Zähler auch seine eigene Messung starten und, ähnlich eines Tageskilometerzählers beim Auto, handhaben. Die Darstellung dieser Werte ist gegen unberechtigten Zugriff geschützt und wird damit den Datenschutzbelangen gerecht.
»Mit dem neuen Zähler und unseren bewährten MUC-Controllern können wir nun Smart Metering-Lösungen aus einer Hand anbieten«, freut sich Thomas Bruckbauer, Geschäftsführer der Dr. Neuhaus Telekommunikation GmbH. »Beim Einsatz des SMARTY ix-130 profitieren Energieversorger und Messstellenbetreiber von dem hohen Standardisierungsgrad und gewinnen so ein Maximum an Investitionssicherheit. Es wurden bereits Rahmenverträge mit mehreren, großen deutschen Energieversorgern abgeschlossen. Mit dem neuen Zähler und unseren bewährten MUC-Controllern können wir nun Smart Metering-Lösungen aus einer Hand anbieten.“, freut sich Thomas Bruckbauer, Geschäftsführer der Dr. Neuhaus Telekommunikation GmbH. „Beim Einsatz des SMARTY ix-130 profitieren Energieversorger und Messstellenbetreiber von dem hohen Standardisierungsgrad und gewinnen so ein Maximum an Investitionssicherheit. Es wurden bereits Rahmenverträge mit mehreren, großen deutschen Energieversorgern abgeschlossen.
Der SMARTY ix-130 kann durch Kombination mit einem intelligenten MUC Controller zu einer Smart Metering Messstelle nach §40 EnWG – EDL40 erweitert werden. Der MUC Controller als auch der eHZ (elektronischer Haushaltszähler) sind wichtige Schlüsselkomponenten für den Aufbau von Smart Metering-Lösungen, d. h. intelligenten Systemen zur Erfassung und Weiterverarbeitung von Energieverbrauchsdaten. Die Entwicklung und Vermarktung dieser Systeme wird derzeit aufgrund technischer Anforderungen, infolge der Integration erneuerbarer Energiequellen und gesteigerten Verbraucherbewusstsein durch den Gesetzgeber angetrieben. Laut Energiewirtschaftsgesetz müssen in ganz Deutschland ab dem 1. Januar 2010 in Neubauten sowie nach größeren Sanierungen