Leuze electronic

Safety für die Industrie 4.0

17. Juni 2019, 16:46 Uhr | Hagen Lang
Drei Funktionsklassen der MLC Sicherheits-Lichtvorhänge – Basic, Standard und Extended – ermöglichen den Einsatz der Geräte von einfachen Standard-Anwendungsfällen bis hin zu komplexen, gesteuerten Spezial-Absicherungen.
© Leuze electronic

Materialschleusen an Förderstrecken in der Produktion und Intralogistik müssen häufig durch optische Sicherheits-Sensoren gegen Unbefugte geschützt werden. Mit dem von Leuze electronic entwickelten Verfahren kommen Muting-Prozesse jetzt ohne die bisher nötigen Sensoren aus.

Diesen Artikel anhören

Auf Basis der Sicherheits-Lichtvorhänge MLC können Fördersysteme daher kompakter ausgeführt werden. Die Gefahr von Dejustage oder Beschädigung der Sensoren entfällt mit dem Leuze-System ebenso wie Anschaffungskosten vermieden und der Aufwand für deren Wartung und Instandhaltung minimiert wird.

Beim SPG kommt das erste Muting-Signal von der Prozess-Steuerung (SPS), während das Zweite durch das Schutzfeld selbst erzeugt wird. Smart Process Gating setzt eine detaillierte Prozesskenntnis voraus, damit die nötigen SPS-Steuersignale exakt im erwarteten Zeitfenster zur Verfügung gestellt werden. Der Sicherheits-Lichtvorhang MLC 530 in der Variante mit Smart Process Gating (SPG) ist vom TÜV sicherheitstechnisch zertifiziert.

Das erreichbare Performance Level ergibt sich in Kombination mit der verwendeten Anlagensteuerung als PL d (mit Standard-Steuerung) oder PL e (mit Sicherheits-Steuerung). Eine Bestätigung der Qualität der Produkte von Leuze electronic gab es mit dem Gewinn des GIT SICHERHEIT AWARDS 2019 in der Kategorie Sichere Automatisierung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Leuze electronic GmbH + Co. KG

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Automatisierung