Der Raspberry Pi 5 ist in der Lage, SD-Karten der Klasse A2 zu verwenden. Um die bestmögliche Leistung sicherzustellen, hat Raspberry Pi eigene SD-Karten entwickelt. Außerdem wurde eine neue Schutzhülle für den Raspberry Pi 5 eingeführt – der Raspberry Pi Bumper.
Raspberry Pi hat zwei neue Zubehörteile angekündigt. Der neue Raspberry Pi 5 kann SD-Karten der Klasse A2 verwenden. Deshalb hat Raspberry Pi eigene SD-Karten eingeführt. Darüber hinaus wird es auch eine Silikonhülle geben – den Raspberry Pi Bumper –, die die Unterseite und die Kanten des Raspberry Pi 5 schützt.
In der Vergangenheit hat Raspberry Pi mit seinen autorisierten Vertriebspartnern zusammengearbeitet, um SD-Karten von Drittanbietern zu testen und zu empfehlen. Da die Karten jedoch immer ausgefeilter werden, insbesondere mit der Einführung von Karten der Klasse A2, ist dieser Prozess zunehmend mühsam geworden.
Um die bestmögliche Erfahrung zu den niedrigsten Kosten zu gewährleisten, hat Raspberry Pi in Zusammenarbeit mit seinem Partner Longsys eine Reihe von SD-Karten unter der Marke Raspberry Pi entwickelt. Diese A2-Karten bieten außergewöhnliche Lese- und Schreibgeschwindigkeiten im gesamten Sortiment der Raspi-Computer. Bei Verwendung mit dem Raspberry Pi 5 unterstützen sie auch das Command Queueing für eine noch höhere Leistung.
SD-Karten, die die Anwendungsleistungsklasse A2 unterstützen, ermöglichen schnellere Lese- und Schreibvorgänge, und der Raspberry Pi 5 verfügt über Hardwarefunktionen, die es ihm erlauben, dieses Leistungsplus optimal zu nutzen. Um diese Funktionen zu aktivieren, müssen Nutzer die neueste Version des Raspberry Pi OS verwenden oder das installierte Raspberry Pi OS mit den neuesten Paketen aktualisieren. Dazu muss folgender Befehl ausgeführt werden:
sudo apt update && sudo apt full-upgrade |
---|
Von nun an werden autorisierte Händler nur noch Raspberry Pi SD-Karten zusammen mit Raspberry Pi-Computern empfehlen.
Das andere neu vorgestellte Zubehör ist der Raspberry Pi Bumper: eine einfache Gehäuselösung. Es handelt sich um eine aufsteckbare Silikonbasis, die die Unterseite und die Kanten eines Raspberry Pi 5 sowie die Oberfläche, auf die er gestellt wird, schützt und es zudem einfacher macht, den Power Button zu verwenden. Der Bumper ist mit dem Raspberry Pi Active Cooler kompatibel und kostet rund 3 Euro.