Produkt

Netze (Smart Grid)

© DNV GL

Smart Meter-Rollout

»Wer jetzt anfängt sich vorzubereiten, ist bereits zu spät!«

»Die Verbraucher sollen nicht den Zähler wollen, sondern die darauf basierenden Dienstleistungen«, sagt Daniel Böhm von DNV GL Energy im Gespräch mit Energie & Technik. Deshalb sei es dringend erforderlich, das Thema Smart Metering losgelöst von den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Forschungsprojekt »NEST-DC«

Leistungsschutz-Schalter bis 1.500 V für Gleichspannungsnetze

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© STEAG

Fernwärmegigant

Ruhrgebiets-Stadtwerke wollen STEAG kaufen

Die Ruhrgebiets-Stadtwerke Duisburg, Dortmund, Bochum, Essen, Dinslaken, die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ranczandras

Internt der Dinge

Grundgedanken zum IoT

Mit dem Internet der Dinge entsteht insbesondere für europäische Unternehmen in den…

© Dölger Foto GmbH

Simulations-Umgebung

Doktorand erhält Best Paper Award für Arbeit zu Smart Grids

Dipl.-Inform. (FH) Eric Veith, Doktorand an der Wilhelm Büchner Hochschule und der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Jürgen Matern / Wikimedia Commons, CC-BY-3.0

Änderungen

EEG-Novelle

Gegen die Stimmen von Grünen und Linken beschlossen die Regierungsfraktionen die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Smart Grid-Systeme

Fraunhofer IFF und SK Innovation entwickeln Energiespeichersysteme

Das südkoreanische Unternehmen SK Innovation und das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ZVEH

Bis 10 kW befreit

Regierung will Kleinanlagen nicht mit EEG-Umlage belasten

Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben sich darauf geeinigt, den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Dimplex

»Roadmap Speicher«

Speicherbedarf der Energiewende definiert

Das Forschungsprojekt »Roadmap Speicher« der Projektpartner Fraunhofer IWES, IAEW (RWTH…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Universität Flensburg

Ex-IPCC-Koordinator:

»Die Bundesregierung schafft das EEG 2017 praktisch ab!«

Olav Hohmeyer, Professor für Energiewirtschaft in Flensburg, von 2002 bis 2008 einer der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo