Produkt

Induktive Bauelemente

© Nature

RIKEN Center for Emergent Matter Science

Induktivitäten betreten die Welt der Quantenmechanik

Induktivitäten lassen sich schwer miniaturisieren. Japanische Forscher haben nun eine quantenmechanische Induktivität geschaffen, deren Induktivität umgekehrt proportional zu ihrer Querschnittsfläche ist. Bis zum realen Einsatz sind jedoch noch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© TDK

Automotive-Entstörfilter von TDK

Leistungsfähiger dank neuem Ferrit

Im Automobil spielt die elektromagnetische Verträglichkeit für die Fahrzeugelektronik eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Volvo Cars

Luftqualitätssystem von Volvo

Sauberes und gesundes Klima im Fahrzeuginnenraum

Volvo bietet in seinen größeren Modellreihen nun ein CleanZone-Luftqualitätssystem an, das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Süss MicroTec

Süss MicroTec und Delo

Kooperation bei Imprint-Lithographie

Für neue Anwendungen in der Automobilindustrie und der Unterhaltungselektronik sind…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© VDE FNN

VDE FNN -Studie

Netze bei höheren Spannungen sicher betreiben

Volatile erneuerbare Energien sorgen in den Stromnetzen für Spannungsspitzen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Machine Learning

Konkurrenz für den menschlichen Intellekt

Das maschinelle Lernen ist eine Unterdisziplin der künstlichen Intelligenz. Dabei lernen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Dienst für KMU

IoT-Dienst anbieten, ohne eigene IoT-Plattform zu entwickeln

Den Einstieg in das Internet der Dinge erschweren Hürden wie die Wahl des passenden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Geschirmte Hochstrominduktivität WE-HCFA

Hochstromdrossel für die Automobilelektronik

Die Flachdrahtspule mit MnZn-Kern von Würth Elektronik ist für DC/DC-Wandler in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© KEMET

Übernahme vollzogen

Kemet gehört nun zu Yageo

Nach 101 Jahren endete am 15. Juni 2020 die Geschichte von Kemet als unabhängigem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Componeers GmbH

Anwenderforum Passive Bauelemente

Schulung, die in keinem Datenblatt zu finden ist

Warum verhält sich ein Widerstand in der Applikation nicht so wie in der Simulation? Wie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo