Produkt

Induktive Bauelemente

© Würth Elektronik

Standort Deutschland

Würth Elektronik nimmt Technologiezentrum in Betrieb

Der Bauelemente-Hersteller Würth Elektronik eiSos hat am Firmensitz in Waldenburg (Baden-Württemberg) sein Technologiezentrum eröffnet.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Würth Elektronik

Würth Elektronik

Speicherdrosseln ermöglichen hohe Sättigungsströme

Die platzsparende SMD-Speicherdrosselserie WE-LHMI von Würth Elektronik zeichnet sich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Koa Europe GmbH

Induktivität

Koa verkleinert Baugröße seiner Spulen

Koa Europe hat mit der Serie LPC4545 Spulen für die Automobilindustrie auf den Markt…

© TDK

TDK

SMT-Induktivitäten mit höchster Zuverlässigkeit

TDK präsentiert eine neue Serie von EPCOS SMT-Induktivitäten mit höchster Zuverlässigkeit.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Würth Elektronik

Applikationsspezifische Lösungen kurzfristig…

Design Center für passive Bauelemente

Die Eröffnung des lokalen Würth-Elektronik-Designzentrums in Aschheim bei München nahm die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Torex Semiconductor

Torex Semiconductor

DC/DC-Wandler mit integrierter Spule

Die synchronen Abwärtswandler der Reihe XCL201/202 von Torex Semiconductor liefern einen…

© TDK-EPC

TDK-EPC

Puls-Übertrager spart Platz auf der Leiterplatte

TDK-EPC, ein Unternehmen der TDK Corporation, hat eine neue Serie von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Eldis

Induktive Bauelemente

Robust und mit hohem Wirkungsgrad

Eldis Ehmki & Schmidt stellt ab sofort induktive Bauelemente (Transformatoren, Übertrager,…

Hitzebeständig bis 180 °C

Spule für Automobil-Applikationen

Sumida hat eine Spule speziell für Automobilelektronik-Applikationen entwickelt. Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Induktivitäten

Bedeutung der S<sub>dd21</sub> in der HF-Technik

Der Schnittstellenstandard USB 2.0 begnügte sich mit 480 Mbit/s als Übertragungsrate und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo