Induktive Bauelemente

Robust und mit hohem Wirkungsgrad

10. Januar 2012, 9:43 Uhr | Steffi Eckardt
© Eldis

Eldis Ehmki & Schmidt stellt ab sofort induktive Bauelemente (Transformatoren, Übertrager, Drosseln, Sensoren, Antennen) des slowenischen Herstellers Kolektor zur Verfügung. Die verlust- und streufeldarmen, kompakten Komponenten mit hohem Wirkungsgrad kommen vermehrt für Antriebsteuerungen oder Lade- und Kontrollinstrumente von Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen zum Einsatz.

Diesen Artikel anhören

Sie eignen sich für Betriebstemperaturen von bis zu 160 °C (kurzzeitig bis 200 °C) und weisen Nennfrequenzen von bis zu 100 kHz sowie Nennströme von bis zu 200 A auf. Der Anwender kann unter verschiedenen mechanischen Variationen und kundenspezifischen Sonderformen wählen. Die Ferritkerne werden direkt bei Kolektor durch Pressformung oder im Spezial-Spritzgussverfahren produziert.

Applikationsbereiche: Hybrid- und EV, erneuerbare Energien (Solar-Windkraftumrichter), EMV-Filter, Frequenzumrichter, Antriebssysteme und Stromversorgungen / Schaltnetzteile. Auf Wunsch sind die induktiven Bauelemente auch mit AEC-Q200-Zertifikat für die automobile Erstausrüstung lieferbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ELDIS Ehmki & Schmid OHG

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente