Produkt

Forschung und Lehre

Strategien zur Energiewende

Deutsch-französischer Austausch am Forschungsinstitut ZSW

Die französische Region Rhône-Alpes und das Land Baden-Württemberg wollen den Klimaschutz vorantreiben und die erneuerbaren Energien ausbauen. Darauf haben sich der Präsident der Region Rhône-Alpes, Jean-Jack Queyranne, und Baden-Württembergs…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

ELVA-Projekt prämiert überzeugende…

Europäische Designideen für Elektrofahrzeuge

„Entwickeln Sie ein innovatives Design für ein elektrisch angetriebenes Stadtfahrzeug.“…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. / Dr. Otfried Joop

Fraunhofer IISB bereitet Weltraumexperiment…

Besseres Verständnis für Partikeleinbau bei Siliziumkristallen für die PV

Mit dem Weltraumexperiment ParSiWal wollen Forscher vom Fraunhofer IISB in Erlangen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

ISSCC 2012

Brennpunkt für modernste Entwicklungen

Als die ISSCC im 1954 zum ersten Mal stattfand, gab es 20 Vorträge, denen rund 600…

© BDH

Zu hoher Energieverbrauch bei Heizanlagen

BDH: Arbeitsplatz- und Umsatzrekord trotz Modernisierungsstau

Meldungen der deutschen Heizungsindustrie zufolge beschäftigten die 100 im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sempirius

Rekord-Wirkungsgrad bei hochkonzentrierenden…

Semprius: Prototyp wandelt über ein Drittel der Sonnenenergie direkt in Strom um

Semprius hat bei hochkonzentrierenden PV-Modulen einen Rekord-Wirkungsgrad von 33,9…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Micropelt

Diagnose und Überwachung von Smart Grids

EDF und Micropelt experimentieren mit autarken Sensoren für Hochspannungsleitungen

Energieautarke Funksensoren, die ihre Energie aus der Umgebung ernten, können…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrums Jülich

Brennstoffzellen

Methanol-Brennstoffzelle schafft zehntausend Betriebsstunden

Diesen Rekord stellten jetzt Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich mit einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Astrid Eckert / TU München

Energieinformationsnetz

Datensicherheit im Smart Grid

»Alle handelsüblichen Zähler lassen sich leicht manipulieren«, sagt Claudia Eckert,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Frost & Sullivan

Frost & Sullivan: Markt stark vom Staat abhängig

KWK - Wachstum in Europa bis 2018

Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan erwirtschaftete der europäische Markt für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo