Produkt

Forschung und Lehre

© Markt&Technik

Vorträge & Workshops

Markt&Technik Symposium »Schneller Entwickeln«: Von der Produktidee zum System

»Wie komme ich schnell von der Produktidee zum fertigen System?« Dieser Frage geht das »1. Markt&Technik Symposium: Schneller Entwickeln« am 18. Oktober in München auf den Grund. Vorschläge für Vorträge und Workshops können noch bis zum 15. Mai…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Fraunhofer

»Künstlicher Muskel« wird elastisch

Als ressourcenschonende Alternative zu Elektromotoren oder hydraulischen Antrieben gelten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Eruopäisches Patentamt

Innovation

Siemens ist Patent-Europameister

Vier Milliarden Euro hat Siemens 2011 in Forschung und Entwicklung investiert. Mit über…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Europäische Partnerschaft für Stapelsolarzellen…

9,3 Mio. Euro für hocheffiziente Silizium-Dünnschichtsolarmodule

18 führende Industrie- und Forschungspartner haben sich in dem EU-Projekt »Fast Track«…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Helmholtz-Gemeinschaft beteiligt sich mit 21 Mio.…

Forschungsprojekt in Jülich zur computergestützten Entwicklung neuer Werkstoffe

Das Forschungszentrum Jülich koordiniert ein Forschungsprojekt zur zeit-, aufwand- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Forschungsinstitut ZSW

Hochleistungs-Brennstoffzelle für Fahrzeugantriebe

Das Forschungsinstitut ZSW stellt auf der Hannover Messe eine eigene Brennstoffzelle für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© RUB-Pressestelle, Marion Nelle

Vom Biowasserstoff bis zur Biobatterie

Algen und Bakterien geben Gas

Der Forschungs- und Interessenverbund Solar Biofuels Ruhr (SBR), an dem maßgeblich sechs…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Forschungserfolg

Chemisorption bei organischen Halbleitern

Physiker am Forschungszentrum Jülich haben eine unerwartet starke Bindung zwischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© University of Sydney, Australien

Weg frei für Solarzellen der 3. Generation

Photochemischer Energieturbo für Solarzellen

Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Berlin haben in Kooperation mit der australischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Fraunhofer ISE weiht solare Wasserstoff-Tankstelle…

Mit Sonne und Wasser Auto fahren

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg hat eine vom…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo