Produkt

Forschung und Lehre

© University Wollongong/Archiv ep

Garnartige Aktoren

Künstliche Muskeln aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen

Paraffingefüllte Kohlenstoff-Nanoröhrchen in garnartigen Aktoren haben eine 85-fach höhere Zugkraft als ein gleichgroßer natürlicher Muskel und beschleunigen Propeller auf 11.500 Umdrehungen pro Minute. Das ist eines der Themen auf der Kongressmesse…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Frank Vassen, CC BY 2.0

Materialforschung

Klebrig wie ein Reptilienfuß

Materialforscher am KIT nehmen die selbst an glatten Flächen sicher haftenden Füße eines…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Forschungserfolg an der TU Wien

Neue Biogas-Entschwefelungs-Methode zum Patent angemeldet

Bevor man Biogas in Elektrizität umwandeln kann, müssen zunächst unerwünschte Bestandteile…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© PLOS Biology, PSI

Bahnbrechender Erfolg in der tomografischen…

3D-Film zeigt das Innere fliegender Insekten

Wissenschaftler des schweizerischen Paul Scherrer Instituts PSI haben mit Hilfe von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Wien

Forschungserfolg an der TU Wien

Metamaterialien für extrem dünne Lichtdetektoren

Wissenschaftler der TU Wien haben eine völlig neue Art von Lichtdetektoren entwickelt, die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

EU-Forschungsprojekt: Auto-Stack Core

Fahrzeugtaugliche Brennstoffzellen entwickeln

Im Mai letzten Jahres wurde das EU-Forschungsprogramm »Auto-Stack Core« gestartet. Auf der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Florian Aigner (TU Wien)

Wolframdiselenid bringt den Durchbruch

Diode aus 2D-Material optimiert Solarzellen

Erstmals ist es gelungen, einen speziellen Dioden-Typ aus kristallinem Material mit einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© 2008 Elsevier

Auf dem Weg zu »künstlichen« Insekten

Fledermäuse fliegen energiesparend

Wie gelingt es der Fledermaus, energiesparend zu fliegen und gleichzeitig schnelle…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IMEC

ISSCC 2014

8-Bit-CMOS-Mikroprozessor auf Plastikfolie

Das IMEC hat einen 8-Bit-General-Purpose-Mikroprozessor präsentiert, der in einer hybriden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© nanoFlowcell AG

Bosch Engineering

Entwicklungspartner für die QUANT e-Sportlimousine

Die Bosch Engineering GmbH ist Systementwicklungspartner der nanoFLOWCELL AG für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo