Produkt

Energiespeicher

© KALLA, KIT

KIT-Forschung auf der Hannover Messe

Wärmespeicher leitet mit Flüssigmetall Wärme hundertmal besser

Die Industrie verbraucht über 20 Prozent des gesamten Energiebedarfs in Deutschland. Dafür werden bisher noch zu 90 Prozent fossile Quellen genutzt. Mit dem Ziel, hier erneuerbare Energien besser einzusetzen, arbeiten KIT-Forscher an einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Joseph C. Cooper; Adam Kirrander; Ivana Cajina

Organisches Solarspeichermodul

Neuartiges Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher

Bislang wird Solarstrom in verschiedenen Geräten erzeugt und gespeichert, was mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© B. Schröder / HZDR

This Keeps Energy in Circulation

Optimum Recycling of Graphite From Old Lithium-Ion Batteries

Helmholtz scientists have researched how the mineral graphite from old batteries can be…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Be.storaged, Jannes Runge

Energiespeicher für Solarstromüberschuss

Intilion liefert Speicher für die größte PV-Dachanlage in NRW

Der Batteriespeicher-Anbieter Intilion und Be.storaged haben bei dem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Componeers GmbH/Adobe

Bidirektionale Leistungswandler

Das Maximum aus ESS herausholen

Es wird die Implementierung einer isolierten und bidirektionalen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Würth Elektronik

Maximale Isolation für BMS

Würth Elektronik erweitert Übertragerserie für Energiespeicher

Die Signalübertragerserie WE-BMS für Batteriemanagementsysteme (BMS) wurden um Versionen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Tesvolt

Tesvolt baut in Lutherstadt Wittenberg

Gigafactory für Batteriespeicher entsteht in Sachsen-Anhalt

Der Energiespeicher-Hersteller Tesvolt hat gestern mit dem ersten Spatenstich den Bau…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Christian Haasz

Eröffnung der CarBatteryReFactory

Massenfertigung von Stromspeichern aus E-Autobatterien startet

Die CarBatteryReFactory von Fenecon ist ab sofort in Betrieb. In der Fabrik im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Markus Breig, KIT

Werkstoff Preußisch Weiß

Neues Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Natrium-Ionen-Batterien sind gegenüber herkömmlichen Batterien im Vorteil. Da sie keine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© GridX

Intelligent steuern vs. blind speichern

So führt die Solaranlage zu kosteneffizienter Autarkie

Die Zahl der Gebäude mit eigener Solarstromproduktion wächst; ein großer Teil davon sind…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo