Produkt

Batterien und Akkus

© CATL

Deutsche Gigafactory

CATL erhält Genehmigung für die Batteriezellenfertigung

Die Contemporary Amperex Technology Thüringen (CATT), das erste Werk von CATL außerhalb Chinas, hat die zweite Teilgenehmigung für die Inbetriebnahme erhalten. Ende 2022 sollen dort die ersten Batteriezellen gefertigt werden.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Adobe Stock

State-of-Health-Prüfungen

TÜV SÜD und Aviloo bieten Tests für Antriebsbatterien an

In Kooperation mit dem österreichischen Unternehmen AVILOO bietet der TÜV SÜD ab sofort so…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Swiss Clean Battery

Pure Solid State Batteries

World's First Gigafactory Founded in Switzerland

Solid-state batteries are considered the successor to conventional lithium-ion batteries.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Swiss Clean Battery

Reine Feststoffakkus

Weltweit erste Gigafactory in der Schweiz gegründet

Feststoffakkus gelten als Nachfolger herkömmlicher Lithium-Ionen-Akkus. Weltweit wird…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Nischaporn/stock.adobe.com

Marktanalyse von IDTechEx

Diversifizierung im Batteriebereich nimmt Fahrt auf

Ohne Batterien wird es keine Klima- und Mobilitätswende geben. Deshalb gibt es in diesem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Analog Devices

Batteriemanagement per Funk

Zertifizierte Cyber-Sicherheit nach ISO/SAE 21434

Für sein Wireless Battery Management System (wBMS) hat Analog Devices jetzt von TÜV Nord…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Unu

Batterie-Abo statt Batterie-Sorgen

Unu macht Elektromobilität zuverlässiger

Ab sofort gibt es die 3-kW- und 4-kW-E-Scooter von Unu nur noch mit Batterie-Abo. Damit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Batterie-Forschungsprojekt NextBatt

Dünne Lithium-Schichten ermöglichen hohe Energiedichten

Der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien steigt rasant. Damit nicht auch der Einsatz von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Bright Toward

MOSFETs für hocheffiziente BMS

Siliziumkarbid lautet das Zauberwort

BMS von Elektroautos werden immer kompakter und leistungsfähiger. Deshalb setzt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Anne Günther Universität Jena

3,5 Mio. Euro

Selbstheilungskräfte für Batterien und PV-Zellen

Elektrodenmaterialien in Batterien sollen sich künftig selbst heilen können - »FuncHeal«…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo