Verkauf kurz vor dem Abschluss

Über 4,5 Mrd. Euro für Ista

28. Juli 2017, 13:56 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ergebnisse der Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts

»Im Rahmen der wettbewerblichen Bewertung wird auch zu berücksichtigen sein, dass Mieter zwar nicht die unmittelbaren Vertragspartner der Ablese-Dienstleister sind, sie aber überwiegend die Kosten tragen. Technische Weiterentwicklungen, wie z.B. die Möglichkeit der Fernauslesung über Funk, werden ebenfalls Eingang in die Untersuchung finden. Es wird zu klären sein, ob Marktzutrittsschranken bestehen, die den Markteintritt neuer Anbieter erschweren. Weiterer Aspekt der Sektoruntersuchung ist die Verhandlungsmacht der Submetering-Dienstleister gegenüber Immobilieneigentümern«, ließ das Bundeskartellamt vor zwei Jahren wissen.

Dann nach den Erkenntnissen der Sektoruntersuchung vom Mai 2017 sei davon auszugehen, dass ein wettbewerbsloses Oligopol vorliegt, dem zumindest die beiden Marktführer, möglicherweise aber auch weitere der größten fünf Anbieter angehören. Die Ermittlungen ergaben des Weiteren – bei allen Unterschieden im Leistungsumfang – durchschnittliche Umsätze eines Submetering-Unternehmens (im Bereich Submetering) von rund 74 Euro pro Wohneinheit und pro Jahr.
 
Des Weiteren hat die Sektoruntersuchung ergeben, dass einerseits eine Reihe von Strukturmerkmalen, andererseits aber auch bestimmte Verhaltensweisen der Submetering-Anbieter den Kunden einen Anbieterwechsel schwerer machen und damit den Wettbewerb zwischen den Submetering-Anbietern weiter begrenzen.

Im Jahr 2014 hatte das Umsatzvolumen aus Submetering-Leistungen in Deutschland laut Bundeskartellamt rund 1,47 Mrd. Euro betragen. Die Sektoruntersuchung ergab, dass der Submetering-Markt in Deutschland durch eine hohe Konzentration der Angebotsseite gekennzeichnet ist. Bezogen auf das gesamte Bundesgebiet erreichten die beiden Marktführer Techem und Ista im Jahr 2014 einen gemeinsamen Umsatzanteil zwischen 50 und 60 Prozent und die größten fünf Anbieter erreichten gemeinsam einen Umsatzanteil zwischen 70 und 80 Prozent.


  1. Über 4,5 Mrd. Euro für Ista
  2. Ergebnisse der Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home