Elektronik: Auch die Automatisierung des Demontage-Prozesses gestaltet sich schwierig.
Hanisch: Man muss dazu sagen, dass ja die Standardisierung von Batteriesystemen noch nicht sehr weit vorangeschritten ist. Bei der Vielzahl von unterschiedlichen Akkus, die wir momentan zurückbekommen, ist ein Automatisierungsprozess in der Demontage ohnehin noch nicht sinnvoll. Wir können aber schon herausfinden, welche Schritte sich automatisieren ließen und welche Probleme es noch gibt. Wir testen übrigens gerade einen neuen Roboter-Prototypen von Kuka, der Bewegungen nachmachen kann, die man ihm vormacht. Bei ständig wiederholbaren Abläufen, wie dem Lösen von Schrauben, hätte das einen Vorteil. Das ist allerdings noch im Forschungsstadium.
Elektronik: Wenn Autohersteller ihre Batteriesysteme in Serie fertigten, könnte das den Prozess nicht deutlich erleichtern und günstiger machen?
Hanisch: Ja, dann wäre ein Automatisierungsprozess denkbar, der den Prozess sicherer und auch günstiger macht.