Die neue »Severn«-Plattform von Trameto ist eine verlässliche Stromversorgung, die Energie aus verschiedenen Harvestern aufnimmt.
Die neue Plattform von Trameto, Hersteller von Power-Management-ICs (PMICs) für den Einsatz im Energy Harvesting, lässt sich als Prototyp nutzen, weil sich ihre Bauform an die jeweiligen Bedingungen anpassen lässt. Das Herz der »Severn«-Plattform bildet der »TM2024«, der auf Basis der von Trameto entwickelten und patentierten »OptiJoule«-Power-Management-Technologie arbeitet. Der »TM2024« kann mit Harvestern arbeiten, die Energie über Licht, Wärme oder Vibrationen gewinnen können. Die in einem Supercap oder einer wiederaufladbaren Batterie gespeicherte Energie kann er dann an die Last, beispielsweise IoT-Sensoren, abgeben, wann immer sie benötigt wird.
Auf der »Severn«-Plattform sitzen ein Photovoltaik-Harvester und ein Thermoelektrischer Generator (TEG). Magnete sorgen dafür, dass sich die »Severn«-Plattform einfach an warmen Oberflächen anbringen lässt, die Eisen enthalten. Bis zu vier Harvester lassen sich ohne zusätzliche Interfaces zusammenschalten. »Severn« eignet sich überall dort zum Einsatz, wo Umgebungslicht und Oberflächen zur Verfügung stehen, die wärmer als die sie umgebende Luft sind. Jeder Harvester liefert typisch eine Leistung im Bereich zwischen Mikro- und Milliwatt.
Der »TM2040« stellt sich automatisch auf den jeweiligen Harvester-Typ und die wechselnden Umgebungsbedingungen ein, um die Energieausbeute zu maximieren. Er sammelt dann die Energie in einem gemeinsamen Speicher, einem Supercap. Ist er maximal geladen, liefert er eine Gleichspannung von 1,8 V und einen Strom von 15 mA, um drahtlose IoT-Sensoren und -Module mit Energie zu versorgen.
»Unsere Severn-Plattform ist ein Beispiel für eine verlässliche, kompakte Stromversorgung für IoT-Edge-Geräte, die Energie aus dem Umgebungslicht und aus Wärme oder aus beidem ernten kann. Der TM2040 kann die Energieerzeugung von mehreren Harvestern gleichzeitig managen«, sagt Huw Davies, CEO von Trameto.