Premiere für neue Optoelektronik-Messe

»micro photonics« schließt erfolgreich

14. Oktober 2016, 12:12 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hohe Internationalität auch in der Ausstellung

Die nationalen und internationalen Aussteller der micro photonics kamen aus allen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette: Von Spezialmaterialanbietern über Laser- und Komponentenhersteller bis zu Anlagenbauern war ein breites Spektrum vertreten. 

Beispiele für die Internationalität waren die Gemeinschaftspräsentation von Start-up-Unternehmen und Instituten aus Hamamatsu (Japan) sowie die Teilnahme des Technologie- und Forschungsverbunds CERTI aus Brasilien. Darüber hinaus gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm, das von einem Executive Breakfast über Kooperationsbörsen und Handlungsfeldkonferenzen bis zu Exkursionen nach Potsdam und Berlin-Adlershof reichte.

Inmitten der Expo organisierte das European Photonics Industry Consortium EPIC ein Programm mit rund 50 Vortragen unter der Überschrift »Tech Watch«. Carlos Lee, Director General EPIC: »Die micro photonics ist eine großartige Plattform, um sich mit der Industrie zu treffen. Berlin ist reich an jungen und innovativen Photonik-Unternehmen. Das zieht wichtige Akteure entlang der ganzen Wertschöpfungskette an, von Komponentenherstellern bis zu Anwendungsentwicklern und Integratoren. Die Technologie-Präsentationen von Top-Unternehmen wie Airbus, Thales, Diehl Defence und Philips Innovation Services waren äußerst attraktiv für das Publikum.«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. »micro photonics« schließt erfolgreich
  2. Hohe Internationalität auch in der Ausstellung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messe Berlin GmbH

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges