Die Marktforscher von Porsche Consulting haben untersucht, wohin sich der Markt für Industriebeleuchtung entwickelt: Der globale Beleuchtungsmarkt wächst, der Anteil von LED-Technologie steigt weiter, und das Light-as-a-Service-Segment verzeichnet mit über 40 % jährlich die größten Wachstumsraten.
Längst geht es beim Thema künstliches Licht nicht mehr nur um die Beleuchtung, vielmehr spielen Aspekte wie Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, Lebensdauer, Stromverbrauch und Umweltverträglichkeit eine wichtige Rolle am Beleuchtungsmarkt. Der wird laut der jüngsten Untersuchung, die von Porsche Consulting im Auftrag der Deutschen Lichtmiete durchgeführt wurde, bis 2025 weltweit um 15 % jährlich wachsen. Als wichtigste Markttreiber sehen die Berater dabei energieeffiziente LED/OLED-Lichtsysteme und smarte Beleuchtungslösungen.
Bei LED-Produkten dominiert aktuell der Austausch konventioneller Leuchtsysteme den Markt, insbesondere zur Einsparung von Energieverbrauch bzw. -kosten. Laut dena (Deutsche Energie-Agentur) lassen sich mittels LED-Technologie bis zu 70 % der Energiekosten einsparen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um Klimaschutz und CO2-Steuer spricht ein weiterer Vorteil für eine Umrüstung: Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger – künftig eventuell steuerbehaftete – CO2-Emissionen.
LaaS-Markt wächst rasant
LED-Technologie ist nicht billig und bindet Kapital – für viele Unternehmen und Kommunen eine hohe Hürde. Und einer der Gründe, warum gerade Light as a Service (LaaS) – also das Outsourcen von Beleuchtung und das Mieten des fertigen Produkts Licht – immer populärer wird. Branchenexperten prognostizieren, dass sich LaaS in den nächsten Jahren zum Erfolgssystem im B2B-Beleuchtungsmarkt entwickeln wird, mit einem jährlichen Wachstum von mehr als 40 %.
»Erst etwa 30 Prozent der Industrieflächen in Deutschland sind umgerüstet, der überwiegende Teil hat das noch vor sich«, erklärt Markus Frank, Leiter Vertrieb der Deutschen Lichtmiete. Reichlich Marktpotenzial also für den LED-Industriedienstleister, der bis heute über 400 Projekte realisiert hat und als Pionier und Marktführer für LaaS in Deutschland gilt. »Die Vorteile des Mietkonzepts für Unternehmen liegen auf der Hand«, so Frank weiter. »Sie können auf moderne LED-Beleuchtung umrüsten, ohne selbst investieren zu müssen. Außerdem profitieren sie im flexiblen Full-Service-Paket von Montage, Wartung und weiteren Services, die bereits im Mietvertrag mit einer festen Mietrate abgedeckt sind.«