Intelligente LED-Steuerung

RGB-LEDs mit integriertem Controller

27. März 2024, 14:29 Uhr | Nicole Wörner
Intelligente LED-Steuerung ist mit den neuen WE-ICLED-Bauteilen einfacher zu realisieren
© Würth Elektronik

Neu bei Würth Elektronik ist eine Familie von RGB-LEDs mit integriertem Controller. Die als Pixel ansteuerbaren Bauelemente vereinen eine rote, eine grüne und eine blaue LED sowie einen vorprogrammierten IC.

Diesen Artikel anhören

Mit den in vier Bauformen erhältlichen LEDs der Serie WL-ICLED lassen sich mehr als 16 Millionen verschiedene Farb- und Helligkeitswerte darstellen. In der Pixelfarbe individuell ansteuerbar, sind sie zudem digital dimmbar – mit Helligkeiten von 0 bis 100 Prozent.

Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen...

...punkten die neuen RGB-LEDs mit interessanten Features: So bieten sie z.B. einen Moisture Sensitivity Level von MSL3, statt wie sonst üblich MSL5a oder MSL6. Zudem sind sie weniger feuchtigkeitsempfindlich bei der Bestückung. Einige Varianten entsprechen der Schutzart IPx7, können also sogar kurzzeitig untergetaucht werden, ohne Schaden zu nehmen.

Ein weiteres Merkmal...

...der LEDs ist ihre Goldbeschichtung für Chip-LED-Modelle und die Silberbeschichtung für PLCC-Modelle, die zur besseren Lötfähigkeit führt. Verfügbar in 8- und 12-bit-Versionen bieten die intelligenten LEDs mehr Optionen für die PWM- Auflösung.

Die in den Bauformen...

...2020 Chip LED compact, 3210 Chip LED Side View, 2121 PLCC6 mit Bypass und 5050 PLCC4 erhältlichen LEDs sind kompatibel mit Open-Source-Bibliotheken wie FastLED. Und weil weniger Bauteile – wie etwa Vorwiderstände – nötig sind, sind Display-Lösungen mit den intelligenten LEDs nicht nur schneller umsetzbar, sie arbeiten auch energiesparender als beim Einsatz einzelner LEDs.

Anwendungsbereiche der Bauelemente...

...sind beispielsweise Signalsteuerungssysteme, vollfarbige Matrix-Displays, Audio- und Spielgeräte, ambiente Innenbeleuchtungen oder Anzeigen an Ladesäulen. Für alle Modelle der Produktgruppe sind photobiologische Testberichte nach EN 62471:2008 und IEC 62471:2006 verfügbar. Das ist beispielsweise dann relevant, wenn die LEDs in Spielzeugen eingesetzt werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu LED Leuchtmittel / Leuchten