IR-Laserdioden

Marktwachstum durch 3D-Sensoren im Smartphone

28. Mai 2018, 14:46 Uhr | Markus Haller

2017 lag der Umsatz mit IR-Laserprojektoren für 3D-Erkennung in mobilen Geräten bei 246 Mio. US-Dollar. 2020 werden es schon rund 2 Mrd. US-Dollar sein, prognostiziert LEDinside. Wachstumstreiber seien in erster Linie Smartphone-Hersteller.

Diesen Artikel anhören

LEDinside unterteilt den Markt für Laserprojektoren in drei Schlüsselbereiche: IR-Laserdioden, Optiken auf Waferlevel und diffraktive optische Elemente. Letztere sind in der Regel fein strukturierte Gläser, mit denen der IR-Lichtstrahl geformt wird.

Treiber für das hohe Wachstum sind laut Marktanalyse die Smartphone-Hersteller. Sie benötigen IR-Laserdioden, um darüber Funktionen zur biometrischen Identifikation bereitzustellen.

Aktuell geschieht das noch über Iris- oder 2D-Gesichtserkennung, aber nachdem Apple bereits im iPhone X 3D-Sensorik auf Basis von IR-Laserdioden integriert hat, verfolgt auch der Rest der Branche ähnliche Konzepte. Dazu gehören Samsung, Asus und viele der chinesischen Hersteller wie Xiaomi, Huawei und Oppo.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lieferkette reagiert

Um den Bedarf der Smartphone-Industrie an IR-Laserdioden zu decken und sich als mögliche Zulieferer in Position zu bringen, haben Chip- und Gehäusehersteller laut LEDinside bereits ihre Kapazitäten für Kantenemitter (Edge Emitting Laser, EEL) und Oberflächenemitter (Vertical Cavity Surface Emitting Laser, VCSEL) erhöht.

Aktuell sind Kantenemitter die weiter verbreitete Technik. Mit ihr sind höhere Lichtintensitäten als mit Oberflächenemittern möglich, die wiederum bei den Herstellungskosten und der Strahlqualität Vorteile haben.

Die wachsende Nachfrage für 3D-Gesichtserkennung führt dazu, dass Hersteller ihr Portfolio an Kantenemittern um Oberflächenemitter erweitern. Anfang Mai vermeldete beispielsweise Osram die Übernahme des kleine US-Unternehmens Vixar, das sich auf eben jene Technik spezialisiert hat.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu LEDs