Biometrische Identifizierung

Infrarot-LED ermöglicht Entsperrung mit einem Blick

12. Dezember 2014, 10:05 Uhr | Irina Hübner
© Osram Opto Semiconductors

Hauptanwendung der IR Oslux SFH 4780S von Osram Opto Semiconductors ist die biometrische Entsperrung von Mobiltelefonen oder Tablet-Computern. Mit der IR-LED sind kontrastreiche Iris-Aufnahmen für alle Augenfarben möglich.

Diesen Artikel anhören

Weil mit Mobilgeräten zunehmend sensible Anwendungen wie Online-Banking oder Einkäufe getätigt werden, sind Sicherheitstechniken für Mobiltelefone und Tablets ein wichtiges Thema. Ein aktueller Trend hierbei sind biometrische Identifizierungsverfahren. Neben Fingerabdruck-Scans kommen auch Iris-Scanner als biometrische Entsperrmethode infrage. Bei den Iris-Scannern wird das Auge mit infrarotem Licht ausgeleuchtet und die Kamera des Mobilgeräts nimmt ein Bild der Iris auf, in dem dann charakteristische Merkmale identifiziert werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Das Gehäuse mit 2,4 mm Bauhöhe hat eine ebene Bauteiloberseite.
© Osram Opto Semiconductors

Für solche Iris-Scanner hat Osram nun mit der IR Oslux SFH 4780S seine erste Infrarot-LED mit 810 nm Wellenlänge vorgestellt. Die Wellenlänge 810 nm wurde verwendet, weil sie bei vergleichsweise geringer Lichtmenge kontrastreiche Iris-Aufnahmen für alle Augenfarben ermöglicht.

Der Infrarot-Sender ist in einem neu entwickelten Oslux-Gehäuse mit nur 2,4 mm Bauhöhe untergebracht. Trotz der geringen Bauteilhöhe zeichnet sich die Oslux-IR-LED durch einen engen Abstrahlwinkel von ±10° und dadurch durch eine hohe Strahlstärke von typisch 2900 mW/sr bei 1 A aus. Die hohe Strahlstärke wird auch durch die Abstimmung der Linse auf den verwendeten internen Reflektor erreicht. Eine Besonderheit der IR Oslux SFH 4780S ist die ebene Bauteiloberseite.

Die IR-LED basiert auf einem Dünnfilmchip mit 750 µm Kantenlänge, in dem mit Hilfe der Nanostack-Technik zwei übereinanderliegende Emissionszentren realisiert werden. Gepulst lässt sich der Sender mit bis zu 2 A betreiben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu OSRAM GmbH MUC

Weitere Artikel zu Beleuchtung