Photonik

Laser bleiben die Wachstumstreiber

8. Januar 2014, 15:51 Uhr | Jens Würtenberg

Der weltweite Photonik-Markt erreichte im Jahr 2011 mit 350 Mrd. Euro ein größeres Volumen als das der Halbleiterhersteller (311 Mrd. Dollar, ohne Foundries). Legt man für dieses Jahr einen mittleren Kurs von 1,35 Dollar/Euro zugrunde, dann war das Marktvolumen der Photonik rund 1,5 Mal so groß. Dabei lag die Wachstumsrate mit 7,5% damals deutlich über der der Halbleiterbranche (1,3%).

Diesen Artikel anhören

Das doch überraschende Ergebnis entnimmt man dem Branchenreport Photonik 2013, den die Unternehmensvereinigungen Spectaris, VDMA und ZVEI im letzten Jahr gemeinsam mit dem BMBF herausgegeben hatten. Mit 7,5 % ist die Photonik-Branche weltweit mehr als doppelt so stark gewachsen wie das weltweite Bruttoinlandsprodukt (BIP).

Die deutsche Photonik-Industrie erwirtschaftete 2011 hierzulande mit mehr 134.000 Mitarbeitern (einschließlich der Zulieferer) davon immerhin 27 Mrd. Euro. Die wesentlichen Kernbereiche hier sind Produktionstechnik, Bildverarbeitung und Messstechnik, optische Komponenten und Systeme sowie Medizintechnik & Life Sciences. In Europa nimmt Deutschland mit einem Anteil von 40 % eine Spitzenstellung ein, die Exportquote der deutschen Photonik-Branche betrug durchschnittlich 66 %. Die im Branchenreport veröffentlichte Studie schätzt den weltweiten Photonik-Markt auf rund 615 Mrd. Euro, für die Inlandsproduktion werden knapp 44 Mrd. Euro erwartet und die Anzahl der Beschäftigten (wieder einschließlich der Zulieferer) könnte auf rund 165.000 steigen. Ein herausragendes Merkmal der Photonik-Branche ist die F&E-Quote von 9 %, die weit über der des verarbeitenden Gewerbes liegt.

 

Das durchschnittliches Wachstum der einzelnen Photonik-Segmente (ohne Photovoltaik) lag im Zeitraum von 2005 bis 2011 zwischen 2 % (Lichtquellen)und 8 % (optische Komponenten und Systeme). (Quelle: Branchenreport Photonik 2013)
© Spectaris

  1. Laser bleiben die Wachstumstreiber
  2. Überdurchschnittliches Branchenwachstum

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.