Industrieverband formiert sich

Kontinuität und frischer Wind im Spectaris-Vorstand

11. Oktober 2024, 14:44 Uhr | Nicole Wörner
Der neue Spectaris-Gesamtvorstand will sich entschlossen für den Abbau überbordender Bürokratie und effizientere politische Rahmenbedingungen einsetzen.
© Spectaris

Der Spectaris-Verband hat seine neuen Vorstandsmitglieder gewählt. Sechs Vorstände wurden wiedergewählt, Christoph Miethke, geschäftsführender Mehrheitsgesellschafter des gleichnamigen Medizintechnikunternehmens, stößt neu hinzu.

Diesen Artikel anhören

Christoph Miethke übernimmt das Amt des Vorsitzenden der Länder Berlin/Brandenburg, wo er bereits in verschiedenen Ehrenämtern von Wirtschaftsorganisationen tätig ist.

Die anderen sechs Positionen wurden von den bislang amtierenden Mitgliedern wiederbesetzt, die weiterhin ihre bewährte Arbeit fortsetzen werden.

André Schulte wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Als CEO der Weinmann Emergency Medical Technology bringt Schulte internationale Erfahrung und Engagement in nationalen und europäischen Gremien in diese Position ein.

Der Vorsitzende des Fachverbands Analysen-, Bio- und Labortechnik, Mathis Kuchejda, wird weiterhin die Funktion des Schatzmeisters einnehmen. Kuchejda, Geschäftsführer des Analysengeräte-Herstellers Schmidt + Haensch bringt seine langjährige, stabilitätssichernde Erfahrung als Spectaris-Vorstand ein.

Dr. Sebastian Braun-Lüdicke wurde als Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg bestätigt. Ab Oktober 2024 tritt er eine neue leitende Position bei Aesculap an. Er ist auch Mitglied im Spectaris-Entscheiderkreis "Next Generation“.

Roland Dimbath bleibt Vorsitzender der Landesgruppe Bayern. Mit seiner COO-Erfahrung bei Rodenstock und seinem starken landespolitischen Engagement wird er die Interessen der bayerischen Mitglieder vertreten.

Justus Wehmer ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Nicht nur als Finanzvorstand der Carl Zeiss Meditec, sondern auch mit seinen früheren Leitungspositionen bei ZEISS kennt Wehmer die gesamte Bandbreite des Spectaris Industriespektrums.

Friedrich Schmitz wurde als Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen wiedergewählt. Als Geschäftsführer der Schmitz medical und engagierter Vertreter der AG Next Generation bei Spectaris wird Schmitz die Interessen der nordrhein-westfälischen Mitglieder vertreten.

Verabschiedet wurden indes die scheidenden Vorstandsmitglieder Dr. Thomas Renner, Vorsitzender der Landesgruppe Berlin/Brandenburg, und Lukas Eckermann, Vorsitzender der Landesgruppe Bremen/Niedersachsen.

Zukunftskonzept für die Herausforderungen der Branche

Dr. Bernhard Ohnesorge, Vorsitzender von Spectaris, kommentierte die Vorstandswahlen: »In diesen turbulenten Zeiten benötigen wir eine starke und engagierte Verbandsarbeit, um die Herausforderungen der Spectaris-Branchen zu meistern.« Auf der Mitgliederversammlung hat Ohnesorge ein Konzept vorgestellt, wie sich der Verband für die Zukunft aufstellen will.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SPECTARIS e.V.

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges