»NEX10000« und »NEX10001«

Neue LCD-Bias-Power-ICs von Nexperia

16. Januar 2024, 9:45 Uhr | Lars Bube
© Nexperia

Mit seiner neuen Serie kompakter Bias-Power-ICs für TFT-LCDs will Nexperia deren Lebensdauer verlängern sowie den Stromverbrauch senken. Davon können insbesondere Geräte wie Smartphones und VR-Headsets sowie LCD-Module profitieren.

Diesen Artikel anhören

Nexperia hat mit »NEX10000« und »NEX10001« die ersten beiden Vertreter einer neuen Serie von LCD-Bias-Netzteilen vorgestellt. Sie verfügen über einen internen Aufwärtswandler, der je nach Laststrom entweder im Continuous-Conduction-Mode (CCM) oder im Pulse-Frequency-Modulation-Mode (PFM) arbeiten kann. Dadurch wird eine besonders hohe Effizienz erreicht, mit der die Laufzeit und Lebensdauer der zu ihrem Betrieb eingesetzten einzelligen Li-Ionen-, Ni-Li- und Li-Polymer-Batterien erhöht werden. Zusätzlich soll ihr fortschrittliches Netz- und Lastübergangsverhalten dabei helfen, die Ausgangswelligkeit zu reduzieren. Das sorgt für stabilere Bilder und kann zugleich die Lebensdauer von TFT-LCD-Panels verlängern.

Beide Bausteine haben einen Eingangsspannungsbereich von 2,7 V bis 5 V, verfügen jeweils über zwei I²C-programmierbare asymmetrische Spannungsausgänge und sind intern kompensiert. Da sie nur eine einzige Induktivität für die Ausgänge benötigen, erlauben sie eine geringe Stückzahl und Leiterplattenfläche. Die Ausgangsspannung kann sowohl für den positiven als auch für den negativen Ausgang in 100-mV-Schritten verändert werden: zwischen ±4 V und ±6 V für NEX10000 und zwischen ±4 V und ±6,5 V für NEX10001. Das NEX10000 liefert einen maximalen Ausgangsstrom von 80 mA und erreicht laut Hersteller eine Peak-Effizienz von 86 Prozent bei 40 mA kombiniertem Output. Für das NEX10001 gibt Nexperia bis zu 220 mA und eine Peak-Effizienz von 85 Prozent bei 80 mA (kombiniert) an. Um die benötigte Leiterplattenfläche in platzbeschränkten Anwendungen zu minimieren, werden NEX10000 und NEX10001 in einem Wafer-Level-Chip-Scale-Gehäuse (WLCSP) geliefert. Das ist mit 15 Bumps und einem Formfaktor von 1,16 × 1,96 × 0,62 mm sogar noch kleiner als Standard-Wafer-Level-Gehäuse.

Mit dieser Mischung aus Effizienz und kompakter Bauform empfehlen sich die LCD-Bias-Power-ICs insbesondere für den Einsatz in kompakten und mobilen Geräten und Lösungen wie Smartphones, Tablets, Virtual-Reality-Headsets (VR) und LCD-Modulen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nexperia

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs

Weitere Artikel zu Vision und Augmented Reality

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs