Leserwahl

Wählen Sie die Produkte des Jahres 2016

14. Dezember 2015, 14:49 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Alle nominierten Produkte des Jahres 2016 im Überblick

Wählen Sie Ihre Produkte des Jahres:

 

Top 111 - Aktive Bauelemente

FPGA-Bausteine: Verbesserte Bedienfunktionen
© LATTICE
x86-Prozessor: Leistung für lüfterlose Systeme
© AMD
Nichtflüchtiger Speicher: FRAM-IC für IoT und Wearables
© Fujitsu

Alle Bilder anzeigen (11)

Top 111 - Passive Bauelemente

Top 111-passive B. FTCAP.jpg
Top111 - passive B. TDK-EPC. jpg
Top 111-passive B. Kemet.jpg

Alle Bilder anzeigen (9)

Top 111 - Elektromechanik

Alle Bilder anzeigen (9)

Top 111 - Optoelektronik

Die vier Kanäle des LED-Warrior04 von Code Mercenaries lassen sich über I²C, DMX512 und DALI steuern. Drahtlose Protokolle und andere Bussysteme können über die I²C-Schnittstelle nachgerüstet werden. Alle vier Kanäle des Konstantstromtreibers arbeite
© Code Mercenaries
Das kompakte RGB-LED-Modul von Mentor basiert auf einem RGB-Basismodul mit integriertem Mikrocontroller. Farb- und Helligkeitsabweichungen vom Soll-Wert durch Temperatur-, Alterungs- oder herstellungsbedingte Einflüsse werden mit Hilfe des Mikrocontr
© Mentor
Dem japanischen Unternehmen Nikkiso ist es gelungen, LEDs unter hohen Qualitätsanforderungen herzustellen, die tief ultra­violettes Licht mit Wellenlängen zwischen 255 nm und 350 nm emittieren. Anwendungen ergeben sich beispielsweise in UV-Druckern o
© Nikkisio

Alle Bilder anzeigen (12)

Top111 - Rubrik Sensorik

Microchip PAC1921
© Microchip Technology
Konux T-24-01
© Konux
Bosch Sensortec BMF055
© Bosch Sensortec

Alle Bilder anzeigen (10)

Top 111 - Stromversorgung

Durch den Einsatz von Hochvolt-Point-of-Load-Gleichspannungswandlern wie dem MAX17503 können Digital-, Analog- und Mixed-Signal-Verbraucher direkt an Eingangsspannungen bis 60 V betrieben werden, ohne dass eine zwischengeschaltete DC-DC-Wandlung nöti
© Maxim
Die Serie (M)WLP120 von EOS Power misst 2 × 3 × 1,18 in³ und liefert konvektionsgekühlt 100 W, mit forcierter Luftkühlung 120 W Ausgangsleistung. Die Leistungsaufnahme im Leerlauf liegt unter 0,3 W; die mittlere Lebensdauer wird mit über drei Mio. St
© EOS Power
Vicors isolierte und geregelte DC/DC-Wandlerserie DCM bietet nominale Uin von 24, 28, 48, 270, 290 und 300 V; nominale Uout: 5, 12, 15, 14, 28, 36 und 48 V. Der typ. Wirkungsgrad liegt bei 93 %. An den Ausgängen können ChiP- und SiP-PoL-Regler angesc
© Vicor

Alle Bilder anzeigen (11)

Top 111 - Automatisierung

Die Web-Panels von Wago aus der Reihe e!Display 7300T werden über Web-Based-Management betrieben. Mehrere Wago-Steuerungen können mit dem Panel verbunden werden, um z.B. Produktionsvorgänge zu visualisieren. Als Entwicklungsumgebung kann mit Codesys-
© Wago
Meilhaus Electronic bietet mit den Datenloggern der Red-, Blue- und BlackCube-Serien kompakte und mobile Messmodule. Die Red- und BlueCubes sind mit einer IrDA- bzw. Bluetooth-Schnittstelle für den mobilen Einsatz optimiert. Bei Kantenlängen von 31 m
© Meilhaus
Bei den Bausteinen TMC2100-LA und TMC2130-LA von Trinamic handelt es sich um leise Schrittmotor-Treiber einschließlich Mikroschritt-Interpolation (bis zu 256 Mi­kroschritte pro Vollschritt) und sensorloser Last-Erkennung. Der Schrittmotor-Treiber TMC
© Trinamic

Alle Bilder anzeigen (10)

Top 111 - Entwicklungssoftware

Alle Bilder anzeigen (8)

Top111 - Rubrik Messtechnik

Teledyne LeCroy MDA800
© Teledyne-LeCroy
Yokogawa WT3000E
© Yokogawa
Anritsu MT8821C
© Anritsu

Alle Bilder anzeigen (10)

Top 111 - Embedded Design

Intel Entwicklerboard auf Intel Curie Basis
© Intel
EVE - HMI-Systeme
© FTDI

Alle Bilder anzeigen (11)

Top 111 - Rubrik Automotive

Kennziffer 102: APIX3 für die Video- und Datenkommunikation unterstützt Übertragungen mit bis zu 6 Gbit/s über ein STP- und Koaxial-Kabel und bis zu 12 Gbit/s über eine QTP-Verbindung. Das entspricht der vierfachen Geschwindigkeit der Vorläufergenera
© Inova Semiconductors
Kennziffer 103: Mit eHandbook hat ETAS ein interaktives Dokumentationswerkzeug vorgestellt, mit dem der Entwicklungsingenieur schnell einen Überblick über die Funktionen und Signalverläufe des Steuergeräts bekommt. Das Tool ersetzt lästiges Nachschla
© ETAS
Kennziffer 104: Der Tegra-X1-Chip von Nvidia basiert auf der GPU-Architektur Maxwell (256 Recheneinheiten) des Herstellers, die ursprünglich für den Gaming-Bereich entwickelt wurde. Mit seiner 64-bit-ARM-CPU, 4K-Grafikfähigkeiten und einem TeraFLOP R
© Nvidia

Alle Bilder anzeigen (9)

Nehmen Sie jetzt teil und wählen die Produkte des Jahres:

 


  1. Wählen Sie die Produkte des Jahres 2016
  2. Alle nominierten Produkte des Jahres 2016 im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema

LATTICE Semiconductor GmbH AMD Advanced Micro Devices GmbH Fujitsu Electronics Europe GmbH Texas Instruments Deutschland GmbH ALTERA Europe ATMEL Corporation Toshiba Electronics Europe GmbH Cypress Semiconductor GmbH Freescale Halbleiter Deutschland GmbH HY-LINE Power Components TDK-LAMBDA Germany GmbH TDK-EPC KEMET Electronics GmbH Maxwell Technologies SA Coilcraft Europe Ltd. Würth Elektronik GmbH & Co. KG GEYER ELECTRONIC Panasonic Deutschland a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH Fischer Elektronik GmbH & Co. KG Samtec Europe GmbH SUNON Deutschland GmbH Pentair Enclosures Europe Code Mercenaries GmbH Mentor Graphics (Deutschland) GmbH Osram GmbH Cree Europe GmbH Pyramid Computer GmbH Philips GmbH UB Consumer Electronics OMICRON electronics GmbH Sony Deutschland GmbH ROHM Semiconductor GmbH ISRA VISION AG dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh Microchip Technology GmbH Konux GmbH Bosch Sensortec GmbH INFINEON Technologies AG Neubiberg ams Osram AG STMicroelectronics GmbH Micronas GmbH Allegro Microsystems Inc. AMSYS GmbH & Co. KG Sensirion AG Maxim Integrated Products EOS GmbH Electro Optical Systems VICOR Deutschland Semtech GmbH TRACO ELECTRONIC GmbH Intersil GmbH BLOCK Transformatoren- Elektronik GmbH XP Power GmbH Linear Technology GmbH Murata Power Solutions GmbH WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Meilhaus Electronic GmbH TRINAMIC Motion Control GmbH & Co. KG ABB Automation GmbH Beckhoff Automation GmbH maxon motor ag Analog Devices GmbH HILSCHER Ges. für Systemautomation mbH Siemens AG, Industry Automation XILINX GmbH CadSoft Computer GmbH WIBU-SYSTEMS AG Bluetooth SIG ALTIUM EUROPE GmbH Teledyne-LeCroy GmbH Yokogawa Deutschland GmbH Anritsu GmbH imc Meßsysteme GmbH Pico Technology Ltd. Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Keysight Technologies RIGOL TECHNOLOGIES GmbH Tektronix GmbH National Instruments Germany GmbH iesy GmbH & Co.KG INTEL GmbH FTDI Future Technology Devices International Ltd. MSC Technologies GmbH MEN Mikro Elektronik GmbH F & S Elektronik Systeme GmbH congatec AG embedded brains GmbH GLYN GmbH & Co. KG INOVA Semiconductors GmbH ETAS GmbH NVIDIA Corporate Valeo Schalter und Sensoren GmbH Renesas Electronics Europe GmbH Audi AG Marvell Semiconductor Germany GmbH NXP Semiconductors Germany Componeers GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!