Derzeit gibt es speziell in Deutschland für die Automobilindustrie und ihre Zulieferer neue Anwendungsbereiche, in denen EMV-Untersuchungen sehr wichtig sind. Autos mit den neuen Elektro- oder Hybridantrieben, die hohe Anfahrströme und wechselnde hohe Taktfrequenzen aufweisen, benötigen entsprechende Sorgfalt in der Planung, bei der Abschirmung und bei der Messung der EMV von Modulen oder Einheiten gegenüber Störsignalen.
Die hohen und impulsartigen Schalttransienten stellen eine hohe Herausforderung dar, um nicht andere Funktionen im Auto negativ zu beeinflussen wie das Motormanagement-System oder die Systeme für das Beschleunigen oder das Lenken, das Navigationssystem oder Systeme für das Wohlbefinden der Insassen (z.B. eine Klimaanlage). Daher sind EMI-Messungen unerlässlich und zwingend notwendig, um das Zusammenwirken und Funktionieren der Teilsysteme zu ermöglichen. Mit der Serie der MXE-EMI-Analysatoren hat man die Sicherheit, sowohl die Emissionsquellen zu finden und zu beseitigen als auch die Immunitätstests durchführen zu können.
Der Signalgenerator N9000A der CXA-Serie mit der entsprechenden Software W6141A EMV ist für einen Frequenzbereich je nach Ausführung bis 3 GHz oder 7,5 GHz ausgelegt. Beim Testsystem N9038A MXE EMI-Empfänger mit der zugehörigen Software N6141A EMV steht je nach Option ein wesentlich weiterer Frequenzbereich zur Verfügung. Er erstreckt sich von 20 Hz bis 8,4 GHz bzw. - 26,5 GHz und verfügt über die in der CISPR 16-1-1 bzw. MIL-STD vorgeschriebenen Signalgrenzen und Bandbreiten. Bei beiden Geräten lassen sich mit der Software sowohl die Messungen für die geleitete als auch die abgestrahlte Emission messen.
Das MXE-System ist speziell für die Konformitätstests entwickelt, lässt sich aber auch als normaler Spektrum-Analysator und als Phasenrausch-Messplatz einsetzen. Die MXE-Serie zeichnet aus, dass zwischen dem Frequenzbereich und dem FFT-Modus (Fast-Fourier-Transformation) hin und her geschaltet werden kann. Zudem sind für CISPR-konforme Messungen die entsprechenden Pre-Selektoren integriert. Messungen nach CISPR 12 und CISPR 25 sind ebenfalls möglich. Die hohe Messtoleranz der MXE-Serie von weniger als 0,78 dB übererfüllt die Anforderungen der CISPR 16-1-1. Damit wird vor allem die Reproduzierbarkeit deutlich verbessert.
Literatur & Autor:
[1] Agilent Application Note: “Making EMI Compliance Measurements”, 5990-7420EN vom 09.03.2011 (zu finden unter: www.agilent.com).
[2] Agilent Application Note: “Making conducted and radiated emission measurements“, 5990-6152EN vom 12.07.2010 (zu finden unter: www.agilent.com)
Rolf Nestele |
---|
studierte berufsbegleitend Informationstechnik an der Berufsakademie Stuttgart mit den Schwerpunkten Netz- und Softwaretechnik. Während und nach seiner Studienzeit arbeitete er als Vertriebsingenieur bei Agilent Technologies in Böblingen. Seit Februar 2010 ist er im Bereich Technischer Vertriebsinnendienst bei dataTec ATP beschäftigt. |
info@datatec.de