IR-Sensoren zur Objekterkennung

Würth startet neues Optosensorik-Portfolio

10. Oktober 2024, 14:22 Uhr | Nicole Wörner
Die kompakten Infrarotsensoren WL-OSEN sind die ersten Vertreter einer neuen Produktgruppe: der optischen Sensoren bei Würth Elektronik. Die besonders kompakte Version hat eine Größe von nur 2 × 1,6 × 0,75 mm.
© Würth Elektronik

Würth Elektronik startet mit seinen beiden ersten Bauelementen ein neues Portfolio für optische Sensoren.

Diesen Artikel anhören

Die kompakten Module der Serie WL-OSEN mit kombinierten Emittern und Detektoren arbeiten mit Infrarotlicht der Wellenlänge 940 nm. Eine Besonderheit: Die Sensoren von Würth Elektronik filtern das sichtbare Licht bis 800 nm aus, statt wie bei den vielen verfügbaren Sensoren dieser Art lediglich bis 700 nm. Dies macht sie weniger fehleranfällig für künstliche Beleuchtung.

Der Sensor im 4-SMD-Gullwing-Standardgehäuse ist ohne Kontakte 2,7 mm × 3,4 mm × 1,5 mm groß. Er ist für den unmittelbaren Nahbereich typisch mit 1 mm Abstand ausgelegt und dient beispielsweise unter einer Glasplatte als einfacher Touch-Schalter.

Der zweite kompakte SMD-Sensor mit 2 mm × 1,6 mm × 0,75 mm Größe kann durch seinen geringeren Abstrahlwinkel einen größeren Abstand von bis zu 10 mm detektieren und ist dadurch auch robuster gegen Crosstalk z. B. bei einer Anwendung unter Glas als einfacher Touch-Schalter.

Beide Sensoren haben einen analogen Output und zeichnen sich durch niedrige Energieverbräuche aus. Anwendungsmöglichkeiten sind optische Encoder, optische Schalter, optische Interlocks, Objektdetektionen oder Touch-Anwendungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Würth Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Optosensorik

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme