Sensor + Test 2018

Stromsparende TRM-Sensoren

25. Juni 2018, 9:56 Uhr | Paulina Würth
Crocus hat seine TMR-Technologie bereits an NXP Semiconductors lizensiert, wo sie zur Herstellung eigener Sensoren für die Automobilindustrie zum Einsatz kommt.
© Crocus Technology

Endrich präsentiert auf der Sensor + Test eine neue Generation magnetischer Sensoren. Entwickelt wurden diese von einem jungen US-amerikanischen Unternehmen, das die zu Grunde liegende Technologie bereits patentieren ließ.

Diesen Artikel anhören

Die Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH zeigt erstmals auf der Sensor + Test 2018 tunnelmagneto-resistive (TRM) Sensoren des neuen Vertriebspartners Crocus. Das junge US-amerikanische Unternehmen entwickelte und patentierte eine MLU-Technologie auf Grund derer die TRM-Sensoren deutlich weniger Strom als z.B. Hallsensoren, verbrauchen.

Die wichtigste Produktfamilie von Crocus ist die CT83x-Serie mit Latch-Schaltverhalten bei der ein Vorteil der TMR-Technologie gegenüber einfachen Hallsensoren zum Tragen kommt: das omnipolare Schaltverhalten. Dabei reagiert der Sensor in gleicher Weise sowohl auf einen magnetischen Nord-  als auch auf einen magnetischen Südpol. Die CT83x-Serie bietet Sensoren mit Open-Drain und Push-Pull-Schaltausgängen, der Stromverbrauch liegt zwischen 200nA und 1.6 mA bei interner 2Hz- bzw 10kHz-Taktung.

Die magnetischen Sensoren von Crocus eignen sich für den Einsatz in den Bereichen Metering, Industrie, Weiße Ware und Strommessung.

Endrich stellt die Sensoren vom 26. – 28.06.2018 auf der Sensor + Test in Nürnberg in Halle 5, Stand 140 aus.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme