Beste Aussichten für den Sensormarkt

IDTechEx erwartet enormes Wachstum für die Sensorik

19. November 2024, 10:11 Uhr | Dr. Jack Howley, Technologieanalyst bei IDTechEx
Zehnjahresprognose für den globalen Sensormarkt (2025–2035), segmentiert nach Sensortechnologie.
© IDTechEx – „Sensor Market 2025–2035: Technologies, Trends, Players, Forecasts“

Die Marktanalysten von IDTechEx prognostizieren, dass der globale Sensormarkt bis zum Jahr 2035 einen Wert von 253 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Das stärkste Wachstum wird in der Photonik, Quantensensorik, Edge-Sensorik und IoT erwartet.

Diesen Artikel anhören

Im Jahr 2025 werden Sensortechnologien wie Halbleiter, optische und konventionelle Wandler (elektromechanisch, elektrochemisch) den Großteil des Marktanteils nach Umsatz ausmachen.

Innerhalb der etablierten Sensormärkte konzentrieren sich die Designtrends auf eine verbesserte Integration und Leistung in Produkten und Anwendungen. Neue Sensortechnologien müssen sich durch geringere Größe und Leistung auszeichnen, die Möglichkeit bieten, mehr Messwerte über einen längeren Zeitraum mit größerer Empfindlichkeit und Genauigkeit zu messen, und in neue Formfaktoren integriert werden können.

Über die etablierten Sensormärkte hinaus verändern globale Megatrends die Anforderungen an die Sensortechnologie und bieten Erstausrüstern neue Wachstumschancen. Die Mobilität der Zukunft (Autonomie, Elektrifizierung und Fahrerüberwachung), die Expansion des Internets der Dinge (IoT), die zunehmende KI-Integration, die Einführung tragbarer Technologien und die Kommerzialisierung von 6G stellen alle einzigartige Anforderungen an die Sensorik.

Glänzende Zukunft für Automotive-Sensoren

Trends in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung, Überwachung im Fahrzeuginnenraum und softwaredefinierte Fahrzeuge verändern die Anforderungen an die Sensorik im Automobilsektor drastisch. So werden beispielsweise Temperatur-, Strom-, Spannungs- und Gassensoren für die Batterieüberwachung in Elektrofahrzeugen benötigt, während LiDAR-, Radar-, Infrarotbildgebungs- und Kameratechnologie für autonome Fahrzeuge unerlässlich sind.

Die zunehmende Autonomie von Fahrzeugen wird die Interaktion zwischen Fahrzeug und Passagier verändern, wobei die Sensortechnologie im Automobilbereich eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Sicherheit sowie bei der Erschließung personalisierter Passagiererfahrungen spielen wird. Infrarot-, Time-of-Flight- (ToF) und Radarsensoren können in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) zur Überwachung des Innenraums eingesetzt werden, um zu überprüfen, ob der Fahrer auf die Straße konzentriert ist. In Zukunft werden durch das Angebot einer verstärkten Interaktion zwischen Passagier und Fahrzeug und biometrischer Authentifizierung Geschäftsmodelle für Funktionen als Service in vernetzten, softwaredefinierten Fahrzeugen entstehen.

Der IDTechEx-Report „Sensor Market 2025-2035: Technologies, Trends, Players, Forecasts“ beleuchtet die wichtigsten Sensormärkte und -technologien.
Der IDTechEx-Report „Sensor Market 2025-2035: Technologies, Trends, Players, Forecasts“ beleuchtet die wichtigsten Sensormärkte und -technologien.
© IDTechEx

Wearables-Sensoren erobern Nischenmärkte

Die Landschaft der tragbaren Sensortechnologie umfasst eine Vielzahl von Sensortypen, die in eine Reihe von tragbaren Formfaktoren integriert werden können. Bewegungssensoren, optische Sensoren und Bildgebung, tragbare Elektroden, Kraft-, Dehnungs-, Temper- und chemische Sensoren werden in medizinischen, Verbraucher-, AR/XR- und industriellen Anwendungen eingesetzt.

Das letzte Jahrzehnt war geprägt vom Erfolg von Smartwatches und Fitness-Trackern sowie von der Disruption des Marktes für Glukose-Teststreifen durch kontinuierliche Glukose-Monitore (CGMs). Infolge dieser Disruption sind groß angelegte Möglichkeiten im Bereich Wearables schwieriger zu finden. Mit Blick auf die Zukunft gibt es noch viele spannende Innovationen im Bereich tragbare Sensoren, die nun wohl versuchen werden, in Nischenmärkte einzudringen, da die Nachfrage nach einer Verfeinerung für kleinere, anwendungsspezifische Branchen steigt.

Schleppende Nachfrage nach IoT-Sensoren

Die Nachfrage nach IoT-Sensoren hält an, aber die Einführung und Markteinführung verläuft weiterhin schleppend. Während IoT-Sensoren in der Logistik, Landwirtschaft, Industrie und Gebäudeautomation weit verbreitet sind, ist die Einführungsrate durchweg enttäuschend. Dennoch werden industrielle, umweltbezogene und verbraucherorientierte IoT-Anwendungen von Sensorherstellern weiterhin zügig entwickelt.

Sensoren für das IIoT

Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) nutzt Sensornetzwerke, um Daten aus industriellen Prozessen zu sammeln, zu überwachen und zu analysieren. Zu den wichtigsten neuen Anwendungen für die IIoT-Sensortechnologie gehören Industrierobotik und -automatisierung, Maschinenzustandsüberwachung und vorausschauende Wartung, Arbeitssicherheit, Bestandsverwaltung und Logistik. Dateneinblicke aus IIoT-Lösungen ermöglichen Effizienzoptimierungen, verbesserte Sicherheit, Produktivität und geringere Betriebskosten.

Schlüsselrolle für Gassensoren

Gassensoren sind Schlüsselelemente in IoT-Lösungen für die Umwelt, wobei die Überwachung der Luftqualität in Innenräumen und der Luftverschmutzung im Freien im Mittelpunkt des Interesses steht. Strengere Vorschriften und Empfehlungen für die Luftqualität im Freien erhöhen den Bedarf an empfindlichen Gassensoren. Zu den wichtigsten Gassensortechnologien im IoT für Umwelt und Verbraucher gehören optische Partikelzähler, Metalloxidsensoren, elektrochemische Sensoren, Infrarotsensoren, Photoionisationsdetektoren und photoakustische Sensoren.

Edge-Sensoren kombinieren Edge-Computing und KI

In den vergangenen zehn Jahren haben die Kommerzialisierung und Weiterentwicklung energieeffizienter Hochleistungs-CPUs die Verlagerung der Datenverarbeitung in Richtung Edge vorangetrieben. Die Integration von Edge-Computing in Sensoren ermöglicht intelligente Funktionen mit geringerer Latenz, reduziertem Gesamtenergieverbrauch und geringeren Datenschutzbedenken.

Um eine höhere „Geräte-Intelligenz“ zu erreichen, werden Edge-Sensoren zunehmend mit KI-Fähigkeiten entwickelt. Neuronale Prozessoreinheiten (NPU) ermöglichen die Integration von Edge-KI in Endpunktgeräte (z. B. durch die lokale Verwendung kleiner und mittlerer Sprachmodelle). Die Integration von Edge-KI in Sensoren verspricht prädiktive und präskriptive Funktionen für eine stärkere Geräteautomatisierung in den meisten Anwendungsmärkten.

Die Edge-Sensortechnologie überzeugt in zeitkritischen Anwendungen, bei denen große Datenmengen generiert werden. Zu den wichtigsten Anwendungen für Edge-Sensorik gehören die Belegungserkennung in intelligenten Gebäuden, die vorausschauende Wartung im industriellen Internet der Dinge sowie die Aktivitäts- und Vitalzeichenüberwachung in medizinischen Wearables.

Innovationen bei der Sensorhardware

Innovationen im Bereich der Sensorhardware werden für zukünftige Anwendungen eine Schlüsselrolle spielen. Neuartige Materialien ermöglichen neue Formfaktoren und Kosteneinsparungen gegenüber etablierten Lösungen. Gedruckte und flexible Sensoren erobern zunehmend kapazitive Berührungs-, Kraft-, Temperatur- und Fotodetektionsanwendungen.

Quantensensorik revolutionieren die Sensorik

Nach der Kommerzialisierung von Quantenpunkten in der Displayindustrie kommen Quantenpunkt-Bildsensoren auf den Markt, die die Branche revolutionieren werden. QD-on-CMOS-Kurzwellen-Infrarotsensoren sind mindestens eine Größenordnung billiger als herkömmliche InGaAs-Sensoren, was Anwendungen in großen Stückzahlen wie ADAS-Systeme für Fahrzeuge ermöglicht.

Mit Blick auf die Zukunft begibt sich der Sensormarkt mit der kommerziellen Entwicklung der Quantensensortechnologie auf unbekanntes Terrain. Weil große Investitionen in die Quantentechnologie fließen, versuchen wichtige Akteure wie Intel, Philips und STMicroelectronics, aus dem Interesse Kapital zu schlagen. Quantensensoren wie Atomuhren und Trägheitsnavigationssensoren zielen zunächst auf Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt und im Verteidigungsbereich ab, bei denen eine hohe Empfindlichkeit und eine hochmoderne Sensorleistung von entscheidender Bedeutung sind.

Report beleuchtet Marktaussichten

Der neueste Report von IDTechEx zum Thema „Sensor Market 2025-2035: Technologies, Trends, Players, Forecasts“ bietet einen umfassenden Überblick über den globalen Markt für Sensortechnologie mit Erkenntnissen und kritischen Analysen aus 14 verwandten IDTechEx-Berichten zum Thema Sensortechnologie. Der Report charakterisiert und bewertet aufstrebende Märkte für Sensoranwendungen in den Bereichen Mobilität, IoT, Wearables, gedruckte Elektronik und Edge-Computing. Der Bericht enthält globale Sensormarktprognosen für die nächsten zehn Jahre von 2025 bis 2035, unterteilt nach Sensortechnologie, einschließlich Halbleitersensoren, Gassensoren, Sensoren für die Automobil- und Luftfahrtindustrie, Biosensoren, Sensoren für die Mobilität der Zukunft, Bildsensoren und Silizium-Photonik-Sensoren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IdTEchEx

Weitere Artikel zu Sonstige Sensoren

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Mikrosensorik