Ein kostengünstiger, intelligenter Matratzenbezug auf Basis flexibler, gedruckter Sensoren von InnovationLab kann in Krankenhäusern und Seniorenheimen Leben retten.
Denn die neue intelligente Matratzenauflage reduziert die Bildung von Druckgeschwüren (Dekubitalgeschwüren) um bis zu 88 Prozent. Von den potenziell lebensbedrohlichen Druckgeschwüren sind jährlich bis zu 2,5 Millionen Krankenhauspatienten in den USA betroffen.
Durch die Kombination der flexiblen gedruckten Sensoren von InnovationLab mit der passenden Gesundheitsüberwachungssoftware von Bitquadrat ist eine neue kostengünstige Plattform für Bettauflagen entwickelt worden, die eine personalisierte Risikobewertung von Druckgeschwüren in Echtzeit durchführt. Sie bietet die effizienteste Möglichkeit, Krankenpfleger und andere Pflegekräfte zu informieren, wenn Patienten auf ihrer Matratze umgelagert werden müssen.
Denn das Pflegepersonal kann die Patienten aus der Ferne in Echtzeit überwachen, anstatt alle dreißig Minuten bis zwei Stunden den gesamten Körper eines Patienten auf Dekubitus zu untersuchen. Das System leitet nur kritische Alarme weiter, so dass der Patient rund um die Uhr überwacht werden kann und die Privatsphäre gewahrt bleibt. Weil lokale KI-Modelle und On-Board-Berechnungen verwendet werden, verlassen keine sensiblen Daten das Gerät.
»Bei einer beträchtlichen Anzahl von Patienten weltweit wird sich ein Dekubitus entwickeln, und die globale Sterberate, die direkt auf Dekubitus zurückzuführen ist, steigt im zweistelligen Bereich – ein sehr ernstes Problem im Gesundheitswesen«, sagte Dr. Christoph Kaiser, Leiter der Abteilung Tech-2-Market, InnovationLab. »Wir haben den Bedarf im Markt erkannt, den wir als Entwickler und Hersteller von Rolle-zu-Rolle gedruckten und organischen Sensoren mit unserer Technologie adressieren können.«
Massenproduktion von gedruckten Sensoren
Eine der Kompetenzen von InnovationLab besteht darin, hochpräzise, großflächige gedruckte Drucksensoren in sehr hohen Stückzahlen fertigen zu können. Das ergänzt sich in diesem Fall sehr gut mit der Expertise von Bitquadrat im Bereich intelligenter Software für das Gesundheitswesen.
»Damit können wir jetzt eine kostengünstige integrierte Hardware-/Software-Plattform liefern«, so Christoph Kaiser. Die Plattform verbessert die Echtzeitüberwachung von Patienten erheblich, die anfällig für die Entwicklung von Druckgeschwüren sind. Zulieferer von Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen – ebenso wie Matratzenhersteller und Systemintegratoren – können auf Basis dieser Plattform eine neue Generation von intelligenten Einweg-Bettauflagen entwickeln. Mithilfe dieser neuen Auflagen verbessert sich die Situation der Patienten, weil das Pflegepersonal sie effizienter versorgen kann. Dabei handelt es sich um Einweg-Produkte, die dank der organischen Elektronik umweltfreundlich entsorgt werden können.
Der Demonstrator
Der Demonstrator der intelligenten Bettauflage besteht aus einer Reihe von mehreren hundert flexiblen gedruckten Drucksensoren von InnovationLab. Die Gesundheitsüberwachungssoftware von Bitquadrat nutzt maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Echtzeit-Datenverarbeitung. Über die intelligente Bettauflage lassen sich Druckstärke und -dauer an jedem Kontaktpunkt überwachen. Mit diesen Daten kann die Plattform das Risiko von Druckgeschwüren bewerten. Das ist ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen intelligenten Matratzen mit Bewegungssensoren, die nur erkennen, wenn sich ein Patient bewegt und seine Position ändert.
»Der Fokus von Bitquadrat darauf, Menschen länger gesund zu halten, ihre Krankheitsdauer zu verkürzen und ihre Lebensqualität zu erhöhen«, sagt Andreas R. C. Diehl, Geschäftsführer von Bitquadrat. »Wir eröffnen bisher ungeahnte Möglichkeiten zur Prävention von Dekubitus und anderen schweren Erkrankungen. Dekubitus vorzubeugen führt auch zu einem wirtschaftlichen Vorteil: Jeder vermiedene Dekubitus spart den Versicherungsgesellschaften Zehntausende von Euros.«