Kooperationsvertrag unterzeichnet

Fraunhofer etabliert Zentrum für Sensor-Intelligenz

23. Februar 2022, 15:53 Uhr | Nicole Wörner
Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft Prof. Reimund Neugebauer unterzeichnen die Vereinbarung zur Umsetzung eines Fraunhofer-Zentrums für Sensor-Intelligenz.
© Staatskanzlei/AK

Auf dem Campus der Universität des Saarlandes entsteht ein neues Fraunhofer-Zentrum für Sensor-Intelligenz. Kooperationspartner sind das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT und das Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP.

Diesen Artikel anhören

Das neue Kompetenzzentrum adressiert die gesamte Innovationskette auf dem Feld der intelligenten Sensorik, führt Kernkompetenzen der regionalen Forschungslandschaft zusammen und baut diese weiter aus.

Die anwendungsnahe Forschung des Zentrums soll dazu dienen, das Potenzial intelligenter Sensorsysteme im Material-, Produktions- und Gesundheitsbereich aufzuzeigen. Daneben soll das Forschungs- und Demonstrationszentrum konkrete Fragen der industriellen Digitalisierung aufgreifen und Lösungen im Bereich komplexer Sensorsysteme entwickeln.

»Durch die räumliche Integration...

...des Fraunhofer ZSI in die bestehende Forschungslandschaft auf dem Campus der Universität des Saarlandes entsteht ein in dieser Form einzigartiger Kompetenz-Cluster zur digitalen Transformation«, erklärt der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans.

»Ob in der pharmazeutischen Industrie, dem Maschinenbau oder der Materialforschung: Die Weiterentwicklung intelligenter Sensoren ist eine zentrale Voraussetzung dafür, die Leistungsfähigkeit zahlreicher Technologien und Prozesse weiter zu optimieren, um dadurch unsere Position im internationalen Wettbewerb zu stärken und auszubauen«, betont Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. »Von der Forschung bis zu Produktumsetzung, Transfer und Verwertung: Das Fraunhofer ZSI wird die gesamte Innovationskette der Entwicklung intelligenter Sensorik abdecken und so einen echten Innovationspush ermöglichen. Darüber hinaus wird das neue Zentrum die Kernkompetenzen der regionalen Forschungslandschaft zusammenführen und weiterentwickeln. Dies wird der Region mit einer zukunftsfähigen und nachhaltigen technologischen Schwerpunktsetzung eine führende internationale Rolle im Bereich der intelligenten Sensorik sichern.«

Nach der fünfjährigen Aufbauphase...

...des neu gegründeten Fraunhofer-Zentrums sollen bis zu 80 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen sein und das Fraunhofer ZSI im bewährten Fraunhofer-Finanzierungsmodell von Bund und Land im Verhältnis 90:10 nachhaltig operieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IZFP (Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren)

Weitere Artikel zu Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT

Weitere Artikel zu Uni des Saarlandes

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme