Schnelle USB-Echtzeit-Spektrumanalysatoren
Mit bis zu 245 MHz echtem I/Q Streaming und einer Sweep-Geschwindigkeit von über 1 THz/s setzt Aaronias neue Generation an Echtzeit-Spektrumanalysatoren Maßstäbe in der USB-Kompaktklasse. So lässt sich beispielsweise der Bereich von 30 MHz bis 1 GHz mehr als 1000-mal pro Sekunde abscannen. Für eine höhere Bandbreite lässt sich eine beliebige Anzahl von Geräten kaskadieren.
Der Spectran V6 X erfasst auch extrem kurze Signale mit einer POI (Probability Of Intercept) von bis zu 10 ns. Darüber hinaus integriert er einen Vektorsignalgenerator/Trackinggenerator, wodurch sich beispielsweise Immunitätstests oder die Vermessung von Komponenten wie Kabeln oder Verteilern mit der identischen Hardware realisieren lassen.
Mit einem Gewicht von nur 850 g ist der V6 X ideal für Messungen im Feld, kann aber auch im Labor eingesetzt werden. Das schwarz eloxierte Gehäuse des V6 X ist aus einem massiven Aluminiumblock geschnitten. Dadurch erreicht das Gerät eine optimale Abschirmung und Kühlung der internen Komponenten. Der integrierte Lüfter ist drehzahl- und temperaturgeregelt und erzeugt dadurch nur minimale Geräusche.
Die mitgelieferte PC-Analysesoftware RTSA-Suite PRO verwandelt den Spectran V6 X in einen vollwertigen Benchtop-Spektrumanalysator. Die einfache Konfiguration über Bausteine in der Software ermöglicht schnelle Einstellungen für nahezu alle Messszenarien. Neben vielfältigen Analysetools ermöglicht sie es, verschiedene Hardwarekomponenten zu integrieren und zur Auswertung zu nutzen. Unter anderem ist die komplette Steuerung des Aartos-Drohnenerkennungssystems von Aaronia mit allen zugehörigen Komponenten (z.B. Kamera, Störsender, etc.) möglich.
Aaronia, Halle C2, Stand 611