Messtechnik

EMV per Software im Griff

14. März 2011, 10:12 Uhr | Von Robert Gratzl und Xaver Sutter
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Integration in den Prüflabor-Workflow

Testhäuser setzen häufig Labor-Managementsysteme (LMS) ein. Das sind Software-Pakete, mit denen sich alle Arbeitsabläufe im Labor abbilden, strukturieren und vereinheitlichen lassen. Mit der Option K8 für die hier genannte EMV-Test-Basis-Software wurde eine Schnittstelle zu den wichtigsten Software-Paketen für Labor-Managementsysteme entwickelt. Damit lassen sich EMV-Messungen nahtlos in den Gesamttestplan eines Prüflings integrieren und das Erfassen, Bewerten und Übertragen der Messdaten vereinfachen.

Die Schnittstelle ermöglicht das Übertragen aller relevanten Testplan- und Prüflingsdaten vom LMS zur Test-Software, das Anzeigen der Testergebnisstruktur der LMS-Software im Explorer und das Speichern der Testdaten in der LMS-Software. So stehen alle für die EMV-Prüfung relevanten Daten des LMS am jeweiligen Messplatz zur Verfügung. Der Anwender des Basis-Software-Pakets kann sowohl in der lokalen Teststruktur mit Unterverzeichnissen und Tests als auch in der Teststruktur des LMS arbeiten. Es ist aus beiden Bereichen möglich, Tests aufzurufen, neu zu definieren oder zu speichern.

Typische Netzwerkstruktur eines Testlabors
Bild 4. Typische Netzwerkstruktur eines Testlabors, in dem die Basis-Software und ein Labor-Managementsystem verwendet werden.
© Rohde&Schwarz

Durch die Bereitstellung der Messergebniskomponenten wie Grafiken und Tabellen für die Report-Erstellung im LMS lassen sich Labormanagement und Testaufgaben praxisgerecht verknüpfen. Die Anwender profitieren dabei von der sicheren und fehlerfreien Übergabe der Messdaten in den Testreport des LMS sowie von der Beschleunigung der Prozesse und der einfacheren Vergleichbarkeit der Messdaten.

Testplan und Datenfluss in einem EMV-Labor 

Bild 4 zeigt die typische Netzwerkstruktur eines Testlabors, in dem die R&S EMC32 und ein LMS eingesetzt werden. Der Informations- und Datenfluss zwischen dem LMS und der Basis-Software ist aus Bild 5 ersichtlich.

Bei vorhandener Option K8 und einer Netzwerkverbindung zur Datenbank zeigt der Explorer in der Basis-Software zusätzlich zum lokalen Testordner auch einen Testordner mit der Datenstruktur des LMS an.

Informations- und Datenfluss zwischen dem Labor-Managementsystem und der EMV-Test-Software
Bild 5. Informations- und Datenfluss zwischen dem Labor-Managementsystem und der EMV-Test-Software.
© Rohde&Schwarz

Insgesamt erlaubt die Basis-Software mit den hier geschilderten Optionen und in ihrer intuitiven Bedienphilosophie unkomplizierte EMV-Messungen in allen relevanten Branchen. Das gilt sowohl für entwicklungsbegleitende Messungen als auch für Abnahme- und Zertifizierungsmessungen, von der einfachen Laboranwendung bis hin zu komplexen Messabläufen in EMV-Messhallen.

Das modulare Konzept der Optionen stellt umfangreiche Möglichkeiten für die vielseitige Anpassung der Software an aktuelle Anforderungen bereit, reduziert damit die Kosten und erlaubt ihren zukunftssicheren Ausbau.

Mit speziellen Optionen ist es möglich, ein Maximum an Automatisierung zu erreichen und gleichzeitig die Messdaten in den Gesamtablauf eines Testhauses zu integrieren. Die damit verbundene Erhöhung des Durchsatzes trägt zur Kosteneffizienz in Labor und Testhaus bei.

 

Die Autoren:

Dipl.-Ing. Robert Gratzl studierte Elektrotechnik mit der Vertiefung Hochfrequenztechnik an der TU München. Er trat 1989 bei der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG in das Fachgebiet Systeme und Projekte ein und beschäftigt sich mit der Entwicklung von Test-Software für Systeme mit dem Schwerpunkt EMV-Messungen.

Dipl.-Ing. (FH) Xaver Sutter studierte Nachrichten- und Hochfreqenztechnik an der FH Kempten. Bei der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG ist er als Product Manager für EMV-Testsysteme und Test-Software für Systeme verantwortlich.


  1. EMV per Software im Griff
  2. Messung der HF-Abstrahlcharakteristik
  3. Integration in den Prüflabor-Workflow

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik