Mess- und Prüftechnik / Kommunikation

Drahtloser ins IIoT

6. November 2018, 20:24 Uhr | Matt Maupin, Senior Product Manager, Silicon Labs

Die Ergänzung von kabelgebundener und drahtloser Kommunikation erhöht die Konnektivität im klassischen Internet. Gleichsam kann das Mischen unterschiedlicher Funkstandards, die Konnektivität im industriellen Internet-der-Dinge, steigern.

Diesen Artikel anhören

Die herrschenden betrieblichen Abläufe und Umgebungsbedingungen in Industriesektoren wie Fertigung, Verteilung und Versorgung bedeuteten schon immer eine Herausforderung für die Konnektivität. Ein generischer Fall: kabelgebundene Verbindungen kommen dort zum Einsatz, wo bereits ein Netzwerk vorhanden ist. Das sorgt für Zuverlässigkeit bei missionskritischen Systemen. Eine kabellose Verbindung wird eher für eine ad-hoc Punkt-zu-Punkt-Verbindung verwendet, insbesondere bei industriellen Umgebungen, in denen eine verkabelte Infrastruktur fehlt oder unzweckmäßig ist. In der Vergangenheit war es unüblich, die beiden Netzwerkarten, kabelgebunden und kabellos, zu kombinieren. Aber das Internet hat diese Situation komplett verändert.

Während kabelgebundene Netzwerke im allgemeinen Industriestandards einhielten, verwendeten die ersten Wireless-Lösungen häufig eine Art proprietäres Protokoll. Heute hat sich die Landschaft in diesem Bereich verändert. Wireless-Netzwerke auf Basis anerkannter Standards stellen die „alten Methoden“ in Frage und ersetzen kabelgebundene Netzwerkverbindungen. Und das aus gutem Grund. Ein kabelloses Netzwerk bietet viele der Vorteile eines kabelgebundenen Netzwerks, wartet aber zusätzlich mit einer Fülle neuer Möglichkeiten auf, wie etwa größere Mobilität, Flexibilität, einfacheres Netzwerkmanagement und niedrigere Gesamtkosten. Eine der am häufigsten genutzten Wireless-Technologien im industriellen Bereich, Wireless HART, hat sich aus seinem verkabelten Vorgänger speziell für die Prozessautomation entwickelt. Mit den veränderten Anforderungen hat sich auch die Nutzung anderer Wireless-Protokolle erhöht. Wireless-Netzwerke sind dem IIoT zentral. Da zahlreiche Optionen zur Verfügung stehen, kann die Auswahl der richtigen Lösung schwierig sein. Einige Kriterien für den Entscheidungsprozess werden diskutiert.


  1. Drahtloser ins IIoT
  2. Kabelgebunden oder kabellos?
  3. Mesh-Technologie
  4. Multiprotokoll-Funktechnik

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Silicon Laboratories GmbH

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0