Advantech setzt für das Industrial IoT auf das Know-how von Industriepartnern und hat dazu das Co-Creation-Modell für die WISE-PaaS-Plattform erfolgreich initiiert.
Verschiedene nationale und internationale Unternehmen konnte Advantech bereits für die gemeinsame Erstellung (Co-Creation) von IoT Solution Ready Packages (SRPs) gewinnen. 30 SRP-Sets werden dieses Jahr noch offiziell vorgestellt. Dazu hält Advantech am 1. und 2. November in Suzhou, China, einen „IoT Co-Creation Summit“ für 6000 Teilnehmer ab.
»Der Schlüssel zum Erfolg liegt bei Anbietern von Plattformtechnologie, wie wir sie bieten, sowie in der engen Zusammenarbeit mit Branchenexperten, um standardisierte und leicht kopierbare SRPs auf Basis einer Kombination von Software- und Hardwareprodukten zu integrieren und aufzubauen. Diese SRPs können dann von Systemintegratoren beim Kunden installiert werden«, erklärt K.C. Liu, Chairman von Advantech. »Sobald sich SRPs als umfassende Feldlösungen etablieren, werden sich IIoT-Produktionsketten bilden. Diese müssen Sensoren, Edge-Computing, Kommunikation, PaaS (Platform as a Service), Branchen-SRP und Cloud-Services umfassen. In den nächsten fünf Jahren wird diese Art von Fertigungskette voraussichtlich noch schneller ausgebaut werden.«
Für den IoT Co-Creation Summit von Advantech werden 6000 Führungskräfte aus dem weltweiten IoT-Bereich erwartet, um ihre Ideen auszutauschen. Die Veranstaltung umfasst 100 Seminare zu IoT-bezogenen Themen, Ankündigungen von IoT-Lösungen von 30 Partnern aus verschiedenen Branchen sowie neue Anwendungen, die gemeinsam mit 50 Partnern aus wichtigen Industriebereichen erstellt wurden, um neue Ideen in den Bereichen IIoT und Smart City voranzutreiben. Die vorgestellten SRPs kommen aus den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten wie dem Flottenmanagement, intelligentem Healthcare, Industrie 4.0 und Smart Factory, Geräteprotokoll-Konvertierung, Fernbedienungs- und Wartungsdienste, intelligentem Parken, Lademanagement für Elektrofahrzeuge sowie Vibrationsüberwachung.
IIoT-Lösungen müssen in der Lage sein, die Daten industrieller Anlagen, basierend auf einer Vielzahl von Standards zusammen mit Edge-Device-Management, Funkkommunikation und Datenanalyse zu vereinen. »Solche Lösungen müssen auch visuell intuitive Berichte auf Cloud-Plattformen sowie KI-Modelle erstellen und Expertenwissen mit integrieren«, betont Dr. Allan Yang, CTO von Advantech. »Weitere wichtige Bereiche umfassen die Einhaltung der von den einzelnen Ländern bzw. Unternehmensrichtlinien festgelegten Datenspeicherorte und Managementvorgaben sowie den Aufbau strikter und vertrauenswürdiger Plattformen und Datensicherheitsmechanismen. Da die erforderlichen Technologien und das Wissen aus verschiedenen Bereichen stammen, ist das Co-Creation-Modell somit ein effektives und für beide Seiten nützliches Modell zur Umsetzung dieser Ergebnisse.«
Für die vielschichtigen und komplexen Anforderungen von IIoT-Lösungen nutzt Advantech eine datengetriebene Architektur mit einem Cloud-Plattform-Service als Basis für die Erstellung der WISE-PaaS-Cloud-Plattform. Die Plattform kann sich über mehrere Clouds hinweg bewegen und bietet flexible Erweiterungsmöglichkeiten, Mandantenfähigkeit, hohe Zuverlässigkeit, mehrere Datenbankdienste, AI-Modellschulungs- und Deployment-Framework-Dienste, Visualisierungsdienste für Dashboards und mehrstufige Datensicherheits-/Verwaltungsdienste. Mit der WISE-PaaS-Plattform als Grundlage werden Advantech und seine Co-Creation-Partner zusammenarbeiten, um schnell eine Reihe von IIoT-Lösungen umzusetzen.
Durch das Zusammenspiel mit dem neuen industriellen Cloud-Service-Geschäftsmodell hat somit die dritte Welle der digitalen Revolution begonnen.