Batteriebetriebene VNA-Serie von Siglent

Handheld-Vektornetzwerkanalysatoren bis 26,5 GHz

23. Mai 2024, 15:30 Uhr | Nicole Wörner
Mit einem 8,4-Zoll-Touchscreen, Schnellzugriffstasten und einer intuitiven Setup-Struktur sorgen die neuen VNAs von Siglent auch im Feldeinsatz für fehlerfreie Messungen.
© Siglent

Für Vor-Ort-Messungen ausgelegt sind die neuen Handheld-Vektornetzwerkanalysatoren der Serie SHN900A von Siglent. Sie vereinen Vektornetzwerkanalyse, Spektrumanalyse, Kabel- und Antennentests sowie Zeitbereichsanalyse in einem tragbaren Gerät.

Diesen Artikel anhören

Dank ihrer Li-Ionen-Akkus lassen sich die nur 3,2 kg leichten Geräte im Feldeinsatz bis zu vier Stunden lang ununterbrochen betreiben. Damit sind sie ideal für Installations-, Wartungs- und Serviceaufgaben an Kommunikationssystemen im Feld. Sie eignen sich auch für die Wartung von Produktionslinien und Feldtests in der Automobilelektronik.

Die neue Handheld-VNA-Serie von Siglent umfasst drei Modelle mit Frequenzen bis 14 GHz, 20 GHz und 26,5 GHz. Mit seinem typischen Dynamikbereich von bis zu 110 dB ist der SHN900A prädestiniert für Anwendungen, die eine hohe Dynamik erfordern. Auch das geringe Messkurvenrauschen (0,0005 dB rms, 0,015 Grad rms) verbessert die Qualität der Messergebnisse deutlich.

Der SHN900A ermöglicht die Messung herkömmlicher S-Parameter (S11, S12, S21, S22) sowie differenzieller S-Parameter (Sdd11, Sdc11, Scd11, Scc11). Es stehen viele gängige Anzeigeformate wie Smith-Diagramm, Polar-Diagramm, SWR usw. zur Verfügung. Dank seiner hohen Dynamik, des niedrigen Rauschens und der flexiblen Mess- und Anzeigeeinstellungen unterstützt der SHN900A Anwender dabei, Daten zuverlässig zu erfassen.

Die Präzision eines jeden Netzwerkanalysators hängt eng mit seiner Kalibrierung zusammen. Die SHN900A-Serie unterstützt diverse Kalibriermethoden wie SOLT, SOLR, TRL, Response und Enhanced Response. Die Geräte sind mit vielen Kalibriersets kompatibel. Sie ermöglichen die Nutzung benutzerdefinierter Kalibrierkits und erleichtern das Messen von Testobjekten mit verschiedenen Schnittstellentypen. Darüber hinaus bieten die SHN900A-VNAs Funktionen wie Impedanz-Transformation sowie Embedding/DeEmbedding für präzise Messungen.

Viele Standardfunktionen

Der Kabel- und Antennentestmodus (CAT) des SHN900A bewertet und analysiert die elektrischen Parameter von HF- und Mikrowellenübertragungssystemen. Er eignet sich ideal für Aufgaben wie die Installation und Wartung von Antennensystemen, Durchführung von Distance-to-Fault-Messungen (DTF) an Kabeln, Messung der Kabeldämpfung an einem Port und Beurteilung der Antennenanpassung. Zusätzlich verfügt der SHN900A über eine integrierte GPS-Funktion zur geografischen Positionierung während der Messungen und eine Bias-Tee-Funktion zur bequemen Versorgung externer Messobjekte mit Gleichspannung. Funktionen wie der segmentierte Sweep- und Frequenzoffset-Modus verbessern die Analysegenauigkeit, Effizienz und Flexibilität bei der Komponententestung.

Für den sicheren Transport hat das Gerät eine speziell entwickelte Tragetasche. Sie sorgt auch für die praktische Aufbewahrung aller Zubehörteile an einem Ort.

Optionale Erweiterungen

  • Der Spektrumanalysemodus des SHN900A vereinfacht die Messung von Parametern wie Kanalleistung, Nachbarkanalleistungsverhältnis (ACPR) und belegter Bandbreite. Dadurch kann der Techniker vor Ort die HF-Signale überprüfen und sicherstellen, dass sie den Spezifikationen entsprechen.
  • Die Funktion "Marker → SA" ermöglicht einen schnellen Wechsel vom VNA- in den Spektrumanalysemodus und ermöglicht die Betrachtung des per Marker definierten Frequenzpunkts in beiden Modi. Dies stellt eine praktische Möglichkeit dar, die Signalsuche und -analyse zu optimieren.
  • Die Zeitbereichsanalyse (TDA) des SHN900A unterstützt verschiedene Funktionen wie Zeitbereichstransformation, Windowing und Gating, die zur Gerätecharakterisierung sowohl aus Zeitbereichs- als auch aus Frequenzbereichsperspektive hilfreich sind.
  • Die Option Zeitbereichsreflektometrie (TDR) des SHN900A bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Funktionen, wie Reflexions- und Übertragungsanalyse, Augendiagrammsimulation und Jitteranalyse. Diese Funktionen erleichtern die Lokalisierung und Typbestimmung von Problemen sowie die Bewertung von Signalübertragungseffekten.

Ideal für Anwendungen im Feld

Der SHN900A wurde mit Fokus auf ein übersichtliches und benutzerfreundliches Anwendererlebnis entwickelt. Ein 8,4-Zoll-Touchscreen, Schnellzugriffstasten, die intuitive Setup-Struktur und das einfache Verwalten von Fenstern, Kanälen und Kurven erleichtern die Testerstellung und ermöglichen schnelle, fehlerfreie standardisierte Messungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siglent Technologies Germany GmbH

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik