Was macht eigentlich ... ?

Medizintechnik im Portrait 2023

13. Juli 2023, 10:19 Uhr | Ute Häußler
Licht an, Vorhang auf: Wir präsentieren jeden Monat Vorreiter in der Medizintechnik.
© Pixabay

Wir stellen jeden Monat ein MedTech-Unternehmen oder Start-Up mit Fokus Medizintechnik vor: inklusive ihrer neuartigen Technologien und Produkte sowie dem Nutzen für Patienten und Mediziner.

Diesen Artikel anhören
munevo start-up München Smart Glasses Rollstuhl steuern Medizintechnik Wearbles
Rolli-Fahrer können mit munevo Drive den Rollstuhl mit dem Kopf steuern.
© munevo

Start-Up des Monats Januar: »munevo«

Den Rollstuhl per Nicken steuern

Das Münchener Start-Up hat eine Kopfsteuerung für smarte Brillen entwickelt, damit können Rollstuhlfahrer ihr Gefährt freihändig steuern. Mehr ...


Medizintechnik Tablettenautomat Medikamente Automation
Das digitale Medikamentenmanagement- und Ausgabesystem Maja Sana.
© Tantum Sana

Start-Up des Monats Februar:
»Tantum Sana«

Der schlaue Tablettenautomat

»Tantum Sana« aus Hessen hat einen Automaten für die korrekte und pünktliche Einnahme von Medikamenten zuhause entwickelt. Mehr ...


Visionhealth Inhalieren App KI Therapietreue
Das Team von VisionHealth aus München.
© VisionHealth

Start-Up des Monats März:
»Vision Health«

Richtig Inhalieren via App

Dank dem Münchener »VisionHealth« sollen Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen richtig inhalieren und der Therapie treu bleiben. Mehr ...


Medizintechnik Desinfektion Puray Start-Up Endoskopie
Die Puray-Technik spart Antibiotika und ist auch gegen multiresistente Erreger wirksam.
© Puray

Start-Up des Monats April:
»Puray«

Mit Licht gegen Keime

Das Münchner Team von Puray entwickelt medizinische Katheter, die Patienten mit UV-Licht aktiv vor häufigen OP-Infektionen schützen. Mehr...


InformMe start-Up des Monats Medizintechnik Digital Health Wartezimmer Praxismanagement
Die InformMe-Gründer von links nach rechts: Sebastian Dieterle, Prof. Dr. Thomas Henzler, PD Dr. Joshua Gawlitza, Jonas Eicher.
© InformMe

Start-Up des Monats Juni:
»InformMe«

Papierlos ins digitale Wartezimmer

InformMe aus München will das Papierchaos in der Medizin beenden und digitalisiert dafür die Patientenkommunikation in Praxen und Kliniken. Mehr ...


Digital Health Medizntechnik App Start-Up P4 Diagnose Früherkennung
Das Team von Aera Health: in der Mitte die Gründer Andrea Gartenbach und Tim-Ole Pek.
© Aera Health

Start-Up des Monats Juli:
»Aera Health«

Prävention in den Alltag bringen

Aera Health will mittels einer Digital Health-Plattform und personalisierter Medizin Prävention alltäglich machen und Menschen gesund altern lassen. Mehr ...


Medizinelektronik E-Health Digital Health Roche Diagnostics Labor Biomarker KI Krebs Diagnose Prävention
Zukünftig sollen Ärzte KI-Algorithmen wie heute Biomarker im Labor anfordern können - und Krankheiten damit früher und präziser diagnostizieren.
© JPDC / Adobe Stock

August - Was macht eigentlich?
»Navify«

Wenn der Arzt einen Algorithmus verordnet

Navify, die Digital-Health-Plattform des Pharmakonzerns Roche, will mit Künstlicher Intelligenz eine neue Art Medizintechnik und Diagnostik etablieren. Mehr ...


E-Health Online Hautarzt Ferndiagnose Diagnose App Dermatologie
Das Gründerteam v.l.n.r.: Dr. Christian Drerup, Lisanne Drerup, Marc Hoffmann, Florian Beck-Klaus
© Doctorderma

September - Was macht eigentlich?
"Doctorderma"

Per App mal schnell zum Hautarzt

Der Online-Hautarzt Doctorderma setzt auf Telemedizin – langes Warten auf einen Termin und volle Praxen adé. Mehr ...


Das Unternehmen InnerEye aus Israel misst Hirnströme für Machine Learning und kombiniert menschliche mit künstlicher Intelligenz. Robotik- und KI-Systeme sollen so bessere Entscheidungen treffen, zum Beispiel in der Chirurgie
Bei InnerEye lernt die KI vom Arzt und der Arzt von der KI.
© InnerEye

Oktober - Was macht eigentlich?
»InnerEye«

Das Gehirn anzapfen

InnerEye aus Israel misst Hirnströme und kombiniert menschliche mit künstlicher Intelligenz für die Chirurgie. Mehr ...


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik