Das Motherboard der Serie »KTQ67/Flex-MED« von Kontron unterstützt die gesamte Bandbreite an Intels »Core i«-Prozessoren der dritten Generation, um unterschiedlichste Performance-Ansprüche medizinischer Applikationen zu erfüllen.
Vor allem für grafik- und/oder rechenintensive Medizinapplikationen eignet sich das Medical-Motherboard »KTQ67/Flex-MED«, wie sie nahezu im gesamten Gesundheitswesen zu finden sind – von Diagnosestationen und Computern in Operationssälen über ambulante Pflegestationen und Praxen bis hin zu Applikationen am Patientenbett. Solche Systeme sind oft mit PACS und weiteren Krankenhausinformationssystemen (KIS) verbunden. Mögliche Anwendungen sind eine Vielzahl an Medizinprodukten wie stationäre und teilmobile Ultraschall-Scanner, MRTs oder CTs. Um bestmögliche Signalqualität und optimierte elektromagnetische Kompatibilität zu erreichen, basiert das Motherboard, für das der Hersteller Kontron eine Langzeitverfügbarkeit von sieben Jahren garantiert, auf mehr PCB-Lagen, als in konventionellen Consumer-Motherboards üblich sind.
Das KTQ67/Flex-MED besitzt zwei EN-60601-1-konforme, isolierte Ethernet-Schnittstellen sowie zwei DVI-Ports, um bildgebende Verfahren auf zwei HD-Monitoren darstellen zu können. Die Performance ist über die gesamte Bandbreite an leistungsstarken Dual- und Quad-Core-Desktop CPUs der dritten Intel-Core-Prozessorgeneration skalierbar. Deshalb lässt sich dieses Motherboard einfach an die individuellen Performance-Bedürfnisse anpassen.
Mit diesem Medical-Motherboards soll die Beschaffung und Konfiguration für System-Integratoren und Krankenhaus-IT-Abteilungen weniger aufwendig werden als bisher. Um einen Medical-PC einzurichten, müssen Kunden nur ein passendes Standardgehäuse auswählen, um ihre individuelle Systemkonfiguration fertigzustellen. Es ist nicht mehr nötig, eine zusätzliche Erweiterungskarte zu stecken oder die Kosten für ein individuelles Boarddesign zu tragen, um galvanisch isolierte Gigabit-Ethernet-Schnittstellen und eine EN-13485-konforme Produktionsdokumentation zu erhalten.
Das KTQ67/Flex-MED basiert auf Intels System-Controller-Hub »Q67« und bietet bis zu 32 GByte DDR3-RAM. Es bietet 12 USB-2.0-Schnittstellen. Speichermedien können über die 6x SATA-Schnittstellen (4x SATA150/300 und 2x SATA600) mit Software-RAID-Support (RAID 0/1/5/10) angeschlossen werden. Für Erweiterungskarten sind PCIe-x16-, PCIe-x4- und PCI-32-Bit-Steckplätze verfügbar. Der multifunktionale Feature-Connector führt bis zu 160 GPIO aus.
Das Motherboard unterstützt Microsoft Windows sowie diverse Linux-Distributionen. RTOS-Support ist auf Anfrage möglich.