Lopec 2019 in München

Gedruckte Elektronik live erleben

18. März 2019, 15:00 Uhr | Messe München
Zu den treibenden Kräften zählt die steigende Nachfrage nach Sensoren für das Internet der Dinge und die Gesundheitsversorgung der Zukunft.
© Messe München

Vom 19. bis 21. März findet die Lopec 2019 in München statt. Zu den Publikumsmagneten zählen laut Veranstalter die Demo Line und der Innovation Showcase mit Entwicklungen aus den verschiedensten Branchen von der Luftfahrt bis zur Textilindustrie.

Diesen Artikel anhören

Auch gedruckte Elektronik braucht Strom – und zwar am besten aus einer Quelle, die ebenso flexibel, leicht und dünn ist wie die gedruckte Elektronik selbst. Starre Knopfzellen und andere konventionelle Batterien sind daher fehl am Platz. Die Demo Line der Lopec 2019 zeigt, wie es geht: Die in Halle B0 aufgebaute Fertigungslinie druckt Batteriekomponenten und verknüpft darüber hinaus die klassische Elektronik mit gedruckten Schaltungen.

Die Demo Line zeigt die Herstellung interaktiver, flexibler Elektronik. Dank integrierter Siliziumchips werden nach Drücken eines Schalters Zufallszahlen auf einer LED-Anzeige, in Form eines Würfels, angezeigt. An der Demo Line beteiligen sich elf Aussteller sowie OE-A Mitglieder, darunter der Materialhersteller DuPont und NovaCentrix, der Anlagenbauer Coatema und der Batteriekonzern Varta.

Noch mehr gedruckte Elektronik zum Anfassen gibt es im Innovation Showcase. Flugzeugbauer Airbus präsentiert hier zusammen mit seinem Partner Altran den »Sidewall Demonstrator«, eine fensterlose Seitenwand mit interaktiven Oberflächen, Sensoren, Antennen und organischen Leuchtdioden. Sportausrüster Odlo wiederum hat ein Hightech-Shirt mit integrierter Heizung entwickelt. Die Lopec präsentiert einen UV-Sensor des Kosmetikunternehmens L’Oreal, der anzeigt, ob die Haut zu lange der Sonne ausgesetzt ist. Leuchtende Verpackungen, innovative Lampen und Sicherheitsschuhe, die den Träger beim Betreten einer Gefahrenzone per Lichtsignal und Vibration warnen, werden ebenfalls zu sehen sein.

Im Rahmen des Dinners am Abend des 20. März wird außerdem der Lopec Award verliehen. Eine Jury aus Branchenexperten entscheidet einen Tag vor Beginn der LOPEC über die Auszeichnungen für die zukunftsträchtigsten Produkte, Prototypen und Demonstratoren. Außerdem vergibt die OE-A wieder einen Publikumspreis: Aus allen Einreichungen, zu sehen am Stand der OE-A (Stand 216 in Halle B0), wählen die Besucher am ersten Messetag bis 16 Uhr ihren Favoriten. Während des Lopec Dinners werden zudem die besten Präsentationen des Start-up Forums 2019 ausgezeichnet. (me)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messe München GmbH