Rundum IP65/IP69K-gekapselte Touchpanel-IPCs aus Edelstahl kommen vorzugsweise in der Pharma- und Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Das Material spielt eine Rolle, aber auch die Touch-Fähigkeit, denn die Ansprüche sind hoch.
Für seine rundum nach IP65 gekapselten Industrie-PCs der Produktfamilie »EAGLE AP xx-HW« bietet Aprotech die Edelstahlqualitäten 304 (Werkstoff Nr. 1.4301) und 316L (Werkstoff Nr. 1.4401, säurebeständig) an.
Generell stellt sich die Frage, ob wirklich ein Multitouch mit PCT (projective capacitive touch) nötig ist. Der Vorteil ist klar, es sieht edel aus, ist kratzfest und kann auch mit dünnen Handschuhen bedient werden. Doch auch der Klassiker mit resistivem Touch hat Vorteile, beispielsweise die Folie, die verhindert, dass Glaspartikel austreten können, falls das Display zerbricht.
Das nächste Auswahlkriterium betrifft die Parameter des verbauten Mainboards. Der Hersteller bietet da ganz oben in der Rangliste »Core i5/i7«-Prozessoren von Intel. Danach stehen in der Reihenfolge
ein »Core2Duo P8400« und solche mit »Atom«-Dualcore.
Zum Display stellen sich auch Fragen wie Auflösung, Seitenverhältnis 4:3, 16:9 oder gar 16:10? Soll das Display unter Sonneneinstrahlung ablesbar sein? Muss es UV-resistent sein? Wie ist es mit der Montage und eventuell mit Maus/Tastatur, falls man die Bildschirmtastatur nicht nutzen kann oder möchte?
Die Montage der EAGLE-IPCs ist über die genormte VESA-Schnittstelle vorgesehen. Betreffend externer Tastatur bietet der Hersteller einen Tastaturhalter aus Edelstahl an. Edelstahltastaturen können im Paket mit den Panel-IPCs ebenfalls geliefert werden.
Üblicherweise hat ein rundum IP65-geschützter Panel-IPC sechs Seiten. Aprotech bietet jedoch auch ein fünfseitig IP65-geschütztes Gerät an. Der Vorteil ist, dass die Anschlüsse für die Kabelverbindungen unten weiter nach oben gelegt sind und die Standardkabel für USB, LAN usw. verwendet werden können.