Intraoperative Kohärenztomographie

Einblick ins Auge

14. April 2015, 9:18 Uhr | Marcel Consée
Überwachung während Augenoperationen
© Haag-Streit Surgical

Optische Kohärenztomographie wird bereits erfolgreich bei Katarakt-Operationen, lamellären Keratoplastiken, Membranpeelings und der Therapie von Netzhauterkrankungen eingesetzt. Entsprechende Kamerasysteme erfüllen hohe Anforderungen.

Diesen Artikel anhören

Während des chirurgischen Eingriffs erlaubt das iOCT-System (intraoperative optische Kohärenztomographie) dem Augenchirurgen eine nicht-invasive, berührungslose Bildgebung zur Darstellung von Strukturen und Schichten innerhalb des Gewebes. Die iOCT-Kamera von Haag-Streit Surgical zeichnet sich durch in Graustufen dargestellte iOCT-Scans in Echtzeit aus. Diese, ebenso wie Videos, Bilder und 3D-Volumen-Scans für die Dokumentation und zur späteren Nachkontrolle gespeichert werden.

Nun hat die Kamera die 510(k)-Zulassung erhalten, die Voraussetzung für den Einsatz im US-amerikanischen Gesundheitsmarkt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Haag-Streit Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik